Ihre Aufgabenschwerpunkte:
1. Sie führen Einzelberatungen (insbesondere im Bereich Kulturführung) und Gruppenberatungen durch
2. Sie unterstützen die Unternehmen in allen Fragen der Betriebsführung
3. Sie organisieren Fortbildungsveranstaltungen
4. Zu Ihren Aufgaben gehören Veröffentlichungen sowie die Vortragstätigkeit
5. Sie führen neue Entwicklungen in die Betriebe ein
6. Sie sind für die Anbauplanung verantwortlich
7. Sie entwickeln Nachhaltigkeitsstrategien mit den Betrieben
Was Sie mitbringen:
8. Abgeschlossenes Studium Gartenbau (Bachelor bzw. Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung
9. Vertiefte Kenntnisse im Bereich Zierpflanzenbau, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz
10. Verständnis und gute Kenntnisse über betriebliche Zusammenhänge und Abläufe in Zierpflanzenbaubetrieben - Praxiserfahrungen im Gartenbau, bevorzugt Zierpflanzenbau, erwünscht
11. Gute Kenntnisse in der gartenbaulichen Betriebswirtschaft und Vermarktung von Vorteil
12. Blick für das Wesentliche und Fähigkeit zu strukturieren
13. Fähigkeit sich auf unterschiedliche Anforderungen insbesondere der zu beratenden Unternehmen einzustellen und darauf angemessen zu reagieren
14. Team- und Kooperationsfähigkeit sowie eine dynamische, engagierte und zuverlässige Persönlichkeit
15. Bereitschaft zur selbstständigen Informationsbeschaffung und kontinuierlichen Weiterbildung
16. Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten Ihnen:
flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
E-Learning
umfassende Fort- und Weiterbildungen
zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Homeoffice
Kantine
17. Es handelt sich um eine zunächst für zwei Jahre befristete, in der Aufgabe jedoch langfristig angelegte, Stelle
18. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert
19. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht