Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n katholischen
Direktor/in (m/w/d)
für das Katholisch-Soziale Institut (KSI)
Die Stelle ist unbefristet.
Leitung und Weiterentwicklung des Katholisch-Sozialen Instituts (KSI) als überregionaler Ort für öffentlichen Diskurs und inhaltlicher Impulsgeber zu gesellschaftlich relevanten Fragen im Sinne der Katholischen Soziallehre und im interreligiösen Dialog
Gestaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Programmangebots mit sozialethischem Fokus, einschließlich der Integration digitaler Bildungsformate und der Zusammenarbeit mit Akteuren auf diözesaner und überdiözesaner Ebene
interdisziplinäre Vernetzung und Kooperation mit Akteuren christlicher Sozialethik in Wissenschaft und Praxis
regionale und überregionale Profilierung und Positionierung des KSI als Ideengeber für katholisch sozialethische Orientierung
Master/Diplom in Theologie, Sozial-/Politikwissenschaften, oder vergleichbare Qualifikation, Promotion mit sozialethischem Schwerpunkt erwünscht
Idealerweise Internationale und multikulturelle Erfahrungen. Innovationsfreude bei der Weiterentwicklung des Bildungs-angebots, des sozialethischen Orientierungsprofils und der öffentlichen Wahrnehmung des KSI
ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit, Freude am Networking und Konfliktlösungsstärke
Das sind wir Das Katholisch-Soziale Institut wurde 1947 durch Josef Kardinal Frings gegründet. Das Katholisch-Soziale Institut fördert christlich-werteorientiertes Handeln und den Dialog zu gesellschaftlichen Themen auf Basis der Katholischen Soziallehre. Zu den Schwerpunkten zählen: Katholische Soziallehre, christlich-sozialethische Positionierungen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen, Arbeitnehmerbildung, Medienkompetenz und mitarbeitervertretungsrechtliche Weiterbildung. Die Direktorin oder der Direktor wird vom Erzbischof ernannt, leitet die Akademie und wird von einem Kuratorium bei der Weiterentwicklung des Angebots unterstützt.
attraktive Vergütung, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge
vergünstigtes Deutschlandticket sowie eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe vom Bahnhof Siegburg/Bonn)
30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien
ein angenehmes Arbeitsumfeld mit einer familienbewussten Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangeboten bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport- und Gesundheitskursen
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mai 2025 unter Angabe der Stellenbezeichnung „Direktor/in (m/w/d) für das Katholisch-Soziale Institut“ in einer PDF-Datei an .