Staatlich geprüfte/r Technikerin / Techniker (w/m/d) oderMeisterin / Meister (w/m/d) im technischen Betrieb (w/m/d) DieBundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist dieImmobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischenZiele der Bundesregierung unterstützt und für fast alleBundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügungstellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über7.000Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breitesund buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung undPflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen undverantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, dienachhaltig denken und handeln. Unser Geschäftsbereich FacilityManagement baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexesPortfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von denMinisterien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte undForschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, derBundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt TechnischesHilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kundengestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA! Die DirektionBerlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Neubau(FN) für die Betreuung einer Dienstliegenschaft einer OberstenBundesbehörde ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkteine/einen Staatlich geprüfte/n Technikerin / Techniker (w/m/d)oder Meisterin / Meister (w/m/d) im technischen Betrieb(Entgeltgruppe 9b TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 9g BBesG, Kennung:BEFN239916, Stellen-ID: 1276617) Die Einstellung erfolgtunbefristet. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Überwachung dergebäudetechnischen Anlagen mittels einer Gebäudeleittechnik (GLT)mit dem Ziel, einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Diesumfasst insbesondere die Maximierung der Verfügbarkeit,Wirtschaftlichkeit, Erfüllung der Kund:innenanforderungen undSteigerung der Energieeffizienz im 24-Stunden-Betrieb. DieHauptaufgabenbereiche umfassen: Elektrotechnische AnlagenNetzersatzanlagen Heizungs- und Sanitärtechnik sowie GeothermieRaumlufttechnische Anlagen und Kälteanlagen GebäudeleittechnikGefahrenmeldeanlagen Aufzugsanlagen Durchführung und Koordinationvon Maßnahmen in allen relevanten Gewerken zur Sicherstellung einerreibungslosen technischen Betriebsführung im Rahmen eines24-Stunden-Wechselschichtbetriebs (3-Schichtbetrieb, Früh-, Spät-und Nachtschicht) Koordination der technischen Dienstleister,inklusive fachlicher Abstimmung, Überwachung, Steuerung und Abnahmeder erbrachten Leistungen Erfassung, Dokumentation und Meldung vontechnischen Mängeln während des laufenden Betriebs Bei Bedarfeigenständige Einleitung von Störbeseitigungsmaßnahmen,insbesondere im Havariefall, auch außerhalb des regulärenDienstbetriebs Was erwarten wir? Qualifikation: Staatlichgeprüfte/r Technikerin/Techniker (w/m/d) oder Meisterin/Meister(w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Lüftungs-/Klimatechnikund Heizung/Sanitär oder vergleichbare FachrichtungenFachkompetenzen: mehrjährige Berufserfahrung wünschenswertfundierte Kenntnisse einschlägiger Vorschriften und Normen guteKenntnisse im Bereich MSR und Gebäudeleittechnik, vorzugsweiseAVEVA InTouch (ehemals Wonderware) Erfahrungen im Umgang mitCAFM-Systemen wünschenswert gute PC-Kenntnisse in denStandardbetriebssystemen und -anwendungen wie Microsoft OfficeWeiteres: Fähigkeit zum selbstständigen, gründlichen undzielorientierten Arbeiten und Handeln hohes Maß an Kommunikations-und Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung und Belastbarkeitzeitliche Flexibilität Bereitschaft zum Schichtdienst(Wechselschicht) Bereitschaft zur erweitertenSicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz)Besonderer Hinweis: Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist dieerfolgreiche erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach demSicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), in die ggf. auch der/dieEhe-/Lebenspartner/in einbezogen wird. Bitte informieren Sie sichdiesbezüglich im Vorfeld Ihrer Bewerbung bspw. über das Bundesamtfür Verfassungsschutz (www.verfassungsschutz.de). Was bieten wir?Zahlung einer Wechselschichtzulage Zusatzurlaub fürWechselschichtarbeit 30 Tage Urlaub Jahressonderzahlung nach dengeltenden tariflichen Bestimmungen eine interessante undabwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großenöffentlichen Arbeitgeberin Vereinbarkeit von Familie und Beruf beider Arbeitszeitgestaltung Möglichkeit der Anmietung einer Wohnungaus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes Zuschuss für einJobticket im öffentlichen Nahverkehr, verkehrsgünstige LageBerufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreicheFortbildungsangebote Betriebliche Altersversorgung Kurse zurGesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen Haben wir IhrInteresse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 20. April2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter derStellen-ID 1276617. Haben Sie noch Fragen? Für Fragen zumBewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Dehn unter der Telefonnummer+49 30 3181-1513 oder per E-Mail(bewerbung-berlin@bundesimmobilien.de) gerne zur Verfügung. BeiFragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Kimmelunter der Telefonnummer +49 30 3181-2401. Weitere Informationenfinden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO imZuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hierhttps://www.bundesimmobilien.de/datenschutz. Hinweise: DieArbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sindgrundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehenentsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatzgeprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichenMöglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes,gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. DieBundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuenBeamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeitverbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigereBesoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung desBundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich. Wir freuen unsbesonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnengleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignungbevorzugt ein. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist dieBundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil derFrauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen– zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungenauf. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben,fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über dieGleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennunginternationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle fürausländisches Bildungswesen (ZAB). www.bundesimmobilien.de