Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Verfugen Sie uber die richtigen Qualifikationen und Fahigkeiten fur diese Stelle Finden Sie es unten heraus und klicken Sie auf Bewerben, um berucksichtigt zu werden. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor und Masterstudiengange in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht auserdem fur leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot. Fur das Zentrum fur Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule Rosenheim suchen wir zum 01.09.2025, vorbehaltlich der Forderzusage, eine / einen Medienpadagogin / Medienpadagogen (m/w/d) oder Berufs / Wirtschaftspadagogin / padagogen (m/w/d) fur das Projekt KnowHow2Share in Teilzeit mit 80 % der durchschnittlichen regelmasigen wochentlichen Arbeitszeit einer entsprechenden Vollzeitbeschaftigung. Die Stelle ist auf die Dauer eines Jahres befristet, vorbehaltlich der Projektzusage, und teilzeitfahig, sofern durch Jobsharing die ganztagige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Dienstort ist Rosenheim. Kennziffer 2025 048 ZFET KH2Share Das Projekt "KnowHow2Share" entwickelt eine digitale Wissens und Lernplattform fur das Handwerk, die praxisnahes Lernen durch Gamification und Community Ansatze unterstutzt. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Holzwirtschaft durch innovative Weiterbildungsformate besser zu vernetzen und ihre digitale Transformation zu fordern. Sie bringen mit ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Berufs / Wirtschaftspadagogik, Mediendidaktik / padagogik oder einer ahnlichen Fachrichtung Erfahrung in der Nutzung und Gestaltung von Lern und Community Plattformen sowie Gamification Ansatzen Kenntnisse in Evaluationsansatzen Kenntnisse und Erfahrung in der Holzbranche von Vorteil sehr gute konzeptionelle, analytische und kreative Fahigkeiten sowie eine serviceorientierte Einstellung Flexibilitat, Selbststandigkeit, Kommunikationsstarke (in Wort und Schrift), insbesondere in der Zusammenarbeit mit Projektpartnern, sowie ausgepragtes Organisationsgeschick Ihr Aufgabengebiet Analyse von Bedarfen und bestehenden didaktischen Konzepten und Lernplattformen Konzeption, Entwicklung und Prototyping didaktischer Lernszenarien unter Einbindung von Gamification Elementen Durchfuhrung und Dokumentation von Motivations / Usability Tests Abstimmung von Anforderungen und Konzepten sowie Koordination der Zusammenarbeit mit dem Projektpartner Erstellung der Projektdokumentation sowie Veroffentlichung und Prasentation von Projektergebnissen in der Wissenschaftskommunikation Das bieten wir eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tatigkeit in einem innovativen, interdisziplinaren Umfeld flexibles Arbeiten und Zeit fur Erholung: m