Der Jugend- und Erziehungshilfeverbund ist einer von sechs Geschäftsbereichen des erfahrenen freien Trägers Berufsbildungswerk Leipzig mit gewachsenen Strukturen und zentralen Dienstleistungen. Weitere Infos: www.jugend-und-erziehungshilfe.de Zum Jugend- und Erziehungshilfeverbund gehören Jugendberufshilfeangebote, Hilfen zur Erziehung mit Flexiblen Hilfen, vier Wohngruppen und einer Tagesgruppe sowie das Autismuszentrum Leipzig. Die Tagesgruppe "Dschungelforscher" ist ein Lernort mit individueller Förderung und sozialem Lernen für insgesamt zehn Kinder ab 6 Jahre. Zudem werden die Kinder und ihre Familien in ihrer Lebenswelt unterstützt, um das Familiensystem nachhaltig zu aktivieren und zu stärken. Sie arbeiten in einem multidisziplinären Team, übernehmen die sozialpädagogische Betreuung, Begleitung sowie Unterstützung in der Gruppe von bis zu zehn Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren. Dies schließt die Fallverantwortung für zwei bis vier Kinder der Gruppe ein. Neben dem regulären Gruppendienst sind Sie auch im Rahmen der Sonderleistung Eltern- und Familienarbeit eingesetzt (auch außerhalb der Einrichtung). Sie sind in der Lage selbstständig Termine zu vereinbaren und durchzuführen und die Eltern, im Sinne der entsprechenden Zielvereinbarung zu fördern. Sie sind verantwortlich für die Eltern- und Familienarbeit, begleiten und unterstützen Eltern in Alltagsstrukturen und in der Beziehungsgestaltung mit ihren Kindern. Sie arbeiten ressourcenorientiert sowie -aktivierend mit Eltern, dem Familiensystem bzw. Bezugspersonen der Kinder zusammen. Sie gestalten die Tagesgruppe mit alltagspädagogischen sowie gruppenmethodischen Ansätzen gemeinsam mit den Kindern. Sie wirken bei der (Weiter-)Entwicklung u.a. sozialer, personaler, emotionaler und kultureller Kompetenzen mit. Sie unterstützen Kinder sowie Eltern in ihrer Teilhabesicherung und Erweiterung von Netzwerken. Sie kooperieren und vernetzen sich fall- und fachbezogen innerhalb der Stadt Leipzig mit Ämtern, Schulen, Vereinen und anderen Fachstellen sowie innerhalb der BBW-Leipzig-Gruppe. Sie führen die für die Arbeit notwendigen Dokumentationen wie Tagesdokumentation, Leistungsdokumentationen sowie die Erstellung von Arbeitskonzepten aus. Sie initiieren Beteiligungs- sowie Beschwerdemöglichkeiten und sichern das Kindeswohl im Rahmen des § 8a des SGB VIII. Sie haben eine abgeschlossene Qualifikation im Bereich der Sozialen Arbeit oder in einem anderen Bereich mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik. Eine Zusatzqualifikation (systemische Beratung, ressourcenorientierte Elternarbeit) ist wünschenswert. Sie haben Spaß an Ihrem Beruf, sind handlungssicher bei wechselnden Herausforderungen sowie sozialpädagogischen Methoden und Instrumenten und verfügen über eine ressourcenorientierte Haltung. Sie möchten mit einem Team, den Kindern und Familien gemeinsam die Tagesgruppe professionell mitgestalten und Ihre Ideen mit einbringen. Sie verfügen über ein überdurchschnittliches Maß an Resilienz und Belastbarkeit sowie eine besonders hohe Konfliktlösungsfähigkeit. Sie bringen ein hohes Maß an selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit sowie Teamfähigkeit und ausgeprägte Sozialkompetenzen mit. Die flexible Gestaltung von Arbeitszeiten ist für Sie persönlich gut vereinbar. Fort- und Weiterbildungen sowie die Teilnahme an Supervision und Fallberatung sind für Sie selbstverständlich. Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil der BBW-Leipzig-Gruppe. Sie erbringen einen Nachweis über den Erhalt des Masernschutzes oder einer Masernimmunität. Bruttojahresgehalt: ca. 46.700 € - 56.300 € bei Vollzeit/ 39 Wochenstunden entsprechend Einstufung nach Prüfung der anrechnungsfähigen Zeiten beruflicher Tätigkeit der letzten 10 Jahre vor Einstellung (§15 AVR Sachsen) Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) Diakonie Sachsen betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug 39-Stunden-Woche bei Vollzeit, 30 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan) Dienstplan- oder Gleitzeitregelung, flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima mit hoher Fachlichkeit ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen Jobticket (LVB), Jobrad, Dienstfahrzeug-Pool ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten mehr erfahren