Ja, passt zu mir Interamt-ID: 1234099 Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung über das Bewerbungsmanagementsystem INTERAMT!
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig.
Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.
Zentrale Aufgabe des Arbeitsbereichs 3.2 ist die bilaterale Berufsbildungszusammenarbeit mit BIBB-Partnerinstitutionen und multilateralen Organisationen. Im Vordergrund steht die Beratung beim Aufbau oder der Reform des nationalen Berufsbildungssystems in den Partnerländern, darüber hinaus die thematische Zusammenarbeit mit multilateralen Einrichtungen, wie UNESCO, UNESCO-UNEVOC und der International Labour Organization (ILO), zu aktuellen berufsbildungspolitischen Herausforderungen und Fragestellungen. Das Projekt „Excellence in VET“ (EiV) bündelt europäische und multilaterale Aktivitäten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), um längerfristig mit den Partnern eine gemeinsame World-VET-Agenda zu erarbeiten, umzusetzen und somit zur Überwindung aktueller Herausforderungen in den Berufsbildungssystemen beizutragen.
Für Sie – das bieten wir Ihnen: Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite:
* Willkommen im BIBB
* Forschung
* Mehr von Ihrem Gehalt
* Zeitgewinn
* Gestaltungsmöglichkeiten
* Personalentwicklung
* Work-Life-Balance
* Nachhaltigkeitsmanagement
Für uns – das bewegen Sie bei uns:
* selbstständige, konzeptionelle und operative Koordination des Projektes EiV in enger Abstimmung mit dem BMBF und den Arbeitsbereichen 3.1 und 3.2 im BIBB
* Steuerung der Beiträge von UNESCO / UNESCO-UNEVOC, OECD, ETF und ILO zum Projekt und Koordination der Aktivitäten der Projektbegleitgruppe (Gremium nationaler und multilateraler Partner)
* strategische und thematische Vernetzung mit multilateralen Akteuren sowie zwischen europäischen, amerikanischen, afrikanischen und asiatischen Partnern zu aktuellen berufsbildungspolitischen Fragestellungen
* Planung und Vorbereitung von Beiträgen im Kontext globaler und regionaler fachpolitischer Veranstaltungen, u. a. der WorldSkills Conference Coalition
* Aufbereitung von Projektergebnissen für unterschiedliche Zielgruppen sowie Unterstützung des Transfers in die Projektregionen
Für morgen – das bringen Sie mit, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten:
* fachlich einschlägiges und abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Berufs- oder Wirtschaftspädagogik, idealerweise mit einem internationalen Schwerpunkt
* umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der internationalen fachpolitischen Kooperation und im Projektmanagement
* sehr gute Kenntnisse des deutschen Berufsbildungssystems, der aktuellen berufsbildungspolitischen Fragestellungen in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit sowie der Funktionsweisen von multilateralen Organisationen (UNESCO / UNESCO-UNEVOC, ILO, OECD, ETF / CEDEFOP) in der internationalen Berufsbildung
* nachgewiesene Erfahrungen in der strategischen Koordination von Teams, internationalen Netzwerken und Partnern
* hohe strategische Kompetenz, gute Kenntnisse und belegbare Erfahrungen in der Zusammenarbeit und Beratung mit/von multilateralen Organisationen oder nationalen Ministerien sowie Institutionen der beruflichen Aus- und Weiterbildung
* ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, die sowohl die Moderation von Arbeitsgruppen und Gremien als auch die Aufbereitung und Präsentation von Projektergebnissen für unterschiedliche Zielgruppen umfassen
* Englischkenntnisse, die dem Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen; Kenntnisse der französischen oder spanischen Sprache sind von Vorteil
* vielfältige personale Kompetenzen, z. B. hohe Kooperations- sowie Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick auch im interkulturellen Kontext sowie die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen im In- und Ausland (auch in tropische Regionen)
Diversität und Chancengleichheit sind im BIBB fest verankert.
Wir stellen die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sicher und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Ja, passt zu mir Interamt-ID: 1234099 Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung über das Bewerbungsmanagementsystem INTERAMT!
Kontakt
Saskia von Pupka 0228 107-1275