Die Universität zu Lübeck ist eine junge, innovative Campus-Universität mit derzeit 5000 Studierenden. Sie bietet als Alleinstellungsmerkmal in der Bundesrepublik Deutschland ein Profil, das auf die Humanmedizin, Psychologie, Gesundheitsfachberufe, Naturwissenschaften, Informatik und Technik fokussiert ist. Die Universität zu Lübeck ist durch eine gezielte und zukunftsweisende Interaktion dieser Disziplinen in Forschung und Lehre erfolgreich an nationalen und internationalen Großforschungsvorhaben und Verbundprojekten beteiligt. In Rankings nimmt sie regelmäßig Spitzenplätze ein. Die Universität ist über ein Kooperationsmodell mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein verbunden. Im Jahr 2015 ist die Universität zu Lübeck in eine Stiftung des öffentlichen Rechts umgewandelt worden mit dem Ziel, ihre Autonomie zu stärken, ihre Effizienz zu steigern und die Vernetzung mit der Bürgergesellschaft zu verbessern. An der Universität zu Lübeck ist zum 1. Januar 2025 die Stelle der/des
Präsidentin/Präsidenten (m/w/d)
in Vollzeit neu zu besetzen. Die Aufgaben und die dienstrechtliche Stellung der Präsidentin oder des Präsidenten sind in §§ 22 und 23 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in der Fassung vom 5. Februar 2016 sowie dem Stiftungsgesetz vom 24. September 2014 geregelt. Die Präsidentin oder der Präsident führt den Vorsitz im Präsidium und verfügt über die Richtlinienkompetenz. Dem Präsidium gehören ferner die Kanzlerin/der Kanzler und derzeit drei Vizepräsidentinnen/Vizepräsidenten an. Die Präsidentin oder der Präsident ist zuständig für die laufenden Geschäfte sowie die Wahrung der Ordnung innerhalb der Hochschule und die Ausübung des Hausrechts. Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung und mehrjährige verantwortliche berufliche Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, die erwarten lässt, dass Sie den Aufgaben des Amtes gewachsen sind. Wünschenswert ist eine sehr gute wissenschaftliche Laufbahn und eine Affinität zum besonderen Profil der Universität zu Lübeck. Ebenso sollten Sie eine langjährige Erfahrung in herausgehobener Position im Wissenschaftsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen. Die Fähigkeit zu strategischem Denken, Offenheit gegenüber Innovationen sowie ein hohes Maß an Führungskompetenz, Kooperations-, Team- und Konsensfähigkeit und Verhandlungsgeschick sind ebenso erwünscht wie die Fähigkeit, die Universität national wie auch international mit anderen Wissenschaftseinrichtungen, mit der Wirtschaft, der Politik und Gesellschaft zu vernetzen. Aufgrund der Rechtsform als Stiftungsuniversität sollten Sie bereit sein, sich insbesondere auch im Fundraising zu engagieren. Die Präsidentin oder der Präsident wird vom Senat gewählt. Zur Vorbereitung der Wahl haben Stiftungsrat und Senat eine Findungskommission eingerichtet. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre, Wiederwahl ist möglich. Die Präsidentin oder der Präsident wird in ein Beamtenverhältnis auf Zeit oder in ein befristetes privatrechtliches Dienstverhältnis berufen. Das Präsidentenamt ist der Besoldungsgruppe W3 zugeordnet. Darüber hinaus werden Funktions-Leistungsbezüge gewährt, die der Bedeutung des Amtes entsprechen und die bisherigen Erfahrungen der Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen. Die Universität ist bestrebt, den Anteil von Frauen in gehobenen Positionen zu erhöhen. Daher freuen wir uns insbesondere über die Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen.
Die Universität setzt sich für die Beschäftigung Schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an .
Im Falle einer postalischen Bewerbung senden Sie diese bitte an den Vorsitzenden der Findungskommission
Prof. Dr. Ulrich Günther
- persönlich -
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck Bewerbungsfrist: 30.06.2024 (Posteingang) Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Findungskommission von der Leadership Advisors for Academia GmbH, Dr. Norbert Sack begleitet wird, der Ihre Bewerbungsunterlagen zugänglich gemacht werden. Für Rückfragen zum Verfahren steht Herr Sack unter gerne zur Verfügung.