Job Description
Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen.
Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!\n\nDas Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine\nGruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau \n\nKennziffer: 057-3306-2025\n Entgeltgruppe: E14 TV-L\n Besoldungsgruppe: A14\n Vollzeit mit 39,4/40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)\n Geplanter Einsatzort: Storkower Str. 113, 10407 Berlin\n\n\nIhr Arbeitsgebiet umfasst u.
a.: \n\nKoordinierung und Anleitung der Sachgebiete in der Gruppe Bau\nUnterstützung der Fachbereichsleitung als Gruppenleitung bei der Wahrnehmung von Aufgaben des öffentlichen Bauherrn bei allen bezirklichen Bauprojekten (Neubau, Umbau, Instandsetzung, energetische Sanierung, Integration alternativer Energie) des Hochbaus und der gebäudetechnischen Anlagen aus Sicht der Gruppe Bau\nEntscheidung über Aufbau- und Ablauforganisation der Bauprojekte, insbesondere hinsichtlich des Einsatzes und der Auswahl der Freischaffenden für den Bereich Architektur und Hochbau\nZuarbeit aus der Gruppe Bau an die Fachbereichsleitung zur Koordinierung und Entscheidung übergeordneter Vorgänge, insbesondere bei baurechtlichen Grundsatzfragen des Fachbereiches\nSteuerung von Hochbaumaßprojekten bei öffentlich geförderten Baumaßnahmen, Projektentwicklung und -durchführung im Zusammenhang mit Sonderprogrammen, im Besonderen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) und der Maßnahmen gemäß Energiewendegesetz (EWG); Anleitung von Projektsteuerungen\nAbstimmung mit zu beteiligenden Dienststellen auf Bezirks- und Senatsebene im Rahmen der Zuständigkeit für den Hochbau\nZuarbeiten aus der Gruppe Bau zur Koordinierung der Erarbeitung von Vorlagen für das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung in baufachlicher Hinsicht\nErarbeitung von Stellungnahmen für die Fachbereichsleitung in hochbaufachlicher Hinsicht\nAnleitung der Gruppe Bau bezüglich Hochbau und Projektsteuerung\nAnleitung der Sachgebietsleitungen für hochbauspezifische Aufgaben\nVorbereitung von Weiterbildungen für die Gruppe Hochbau\nVeranlassung und Überprüfung von Zustandsberichten der Gebäude des Bezirkes\nZuarbeit zur Gebäudebestandsliste des Bezirkes\nVeranlassen und Überprüfen von Bauwertbestandserfassung\nErarbeitung der Vorlage für die Bauunterhaltung und Überwachung der Mittel der Bauunterhaltung und Sondermaßnahmen z.B. Schulsportsanierungsprogramm, SIWANA, Kita-Sanierungsprogramm u.ä.\nKoordinierung bei Planungen und Ausführungen der einzelnen Gruppen des Fachbereiches\nVeranlassen, Überwachen der Aufstellung, Ausschreibung und Vergabe von Rahmenverträgen für die Leistungen der Bauunterhaltung aller Gewerke im Fachbereich Hochbau\nVeranlassen, Überwachung der Aufstellung, Ausschreibung und Vergabe von Rahmenverträgen für Ingenieurtechnische Leistungen im Fachbereich Hochbau\nÖffentlichkeitsarbeit und Mitwirkung in öffentlichen Gremien und Beiräten\n\n\nFormale Anforderungen:\n\nein wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Konstruktiver Ingenieurbau/Baumanagement (Master of Engineering) oder Bauingenieurwesen (Dipl. Ing.-Universität, TU, TH bzw.
M.Sc.) \nbzw. erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung technische Dienste (vorher höherer bautechnischer Dienst) \nund Sie verfügen über mehrjährige (mind. 3 Jahre) Leitungs- und Berufserfahrung im öffentlichen Bauwesen und in der Bauunterhaltung sowie in der Leitung einer größeren Struktureinheit mit mehr als 10 Mitarbeitenden\n\nFachliche Anforderungen: \n\nKenntnisse des öffentlichen Bauvertrags- und Vergaberechts, des Preisrechts für Bauleistungen und nachhaltigen Bauens (u.a.
BauOBln, ABau, HOAI, VOB, VOL, VOF, GWB, VGV)\nHaushaltsrecht (LHO und AV LHO)\nKenntnisse über Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung, verwaltungsspezifische Bearbeitungsstandards insbesondere GGO I, AZG, VwVfG, BezVerwG; Korruptionsprävention und Erfahrungen in der Gremienarbeit\nQualitäts- und Beschwerdemanagement (u.a. Optimierung der Leistungspotentiale, Ideenmanagement, Konfliktmanagement)\nKenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung (Budgetierung, Steuerung, Controlling)\n\nAußerfachliche Anforderungen: \n\nauch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben\nzeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen\nunabhängig von Beziehungsaspekten im Sinne der Sache und des Auftrags in eigener Regie handeln\nsich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten; Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben\nFakten und Ziele mit überzeugenden Argumenten unter Berücksichtigung verschiedener Interessen sachlich und selbstbewusst vertreten\ndie Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht sowie die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung von Frauen und Gleichstellung aus § 3 Abs. 1 LGG im Umgang mit weiblichen Beschäftigten anwenden (Frauenförderkompetenz)\ndas eigene Verhalten reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln\n\nWeitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
\n\nWir bieten...\n\nein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten\n\ndie Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement\n\naktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit\n\neine kostenlose externe Sozialberatung\n\nein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage\n\neine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte\n\neine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag\n\n30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.\n\nJahressonderzahlung\n\n Das Bezirksamt Pankow fördert auf der Grundlage des Frauenförderplans die Besetzung vonLeitungspositionen durch Frauen.
Da Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, ist dieBewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oderdiesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Einentsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Die Bewerbung von Menschen mitMigrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, istausdrücklich erwünscht. \n Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungenunabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
\n Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zurflexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt. \n Vorübergehend wird das Aufgabengebiet ebenfalls noch parallel von dem/der bisherigen Stelleninhaber:in wahrgenommen, um einen strukturierten Wissenstransfer zu gewährleisten.
\n\n\nIhre Ansprechperson für organisatorische Fragen:\n\nFrau Nottrodt\n Tel.: 030 90295 - 7531\n\nErforderliche Unterlagen:\nBei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:\nein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben\neinen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf\neine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als einJahr)\neinen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oderPrüfungszeugnis Berufsausbildung)\nfür Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!\n\n\nHinweise:\n\nWenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025. \n Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein.
Klicken Sie bitte dazu auf den Button " Jetzt bewerben ".\n\nBitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG\n\nSollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gernedas Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren. \n Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantwortersprechen. Wir rufen Sie zurück.
\n Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitteüberprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. \n Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf.
der Einstellung werdendie Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen desStellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU-DSGVO].\n\nEine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung\n\nKosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.\nWeitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/\n Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal\n Nehmen Sie gern an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://t1p.de/e7qjd\n\n\nIhre Ansprechperson für organisatorische Fragen:\n\nFrau Nottrodt\n Tel.: 030 90295 - 7531\n\nErforderliche Unterlagen:\nBei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:\nein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben\neinen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf\neine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als einJahr)\neinen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oderPrüfungszeugnis Berufsausbildung)\nfür Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte .
Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!\n\n\nHinweise:\n\nWenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025. \n Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button " Jetzt bewerben ".\n\nBitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG\n\nSollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gernedas Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
\n Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantwortersprechen. Wir rufen Sie zurück. \n Das Bezirksamt Pankow fördert auf der Grundlage des Frauenförderplans die Besetzung vonLeitungspositionen durch Frauen.
Da Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, ist dieBewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oderdiesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Einentsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Die Bewerbung von Menschen mitMigrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, istausdrücklich erwünscht. \n Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungenunabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
\n Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zurflexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt. \n Vorübergehend wird das Aufgabengebiet ebenfalls noch parallel von dem/der bisherigen Stelleninhaber:in wahrgenommen, um einen strukturierten Wissenstransfer zu gewährleisten.
\n Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitteüberprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. \n Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf.
der Einstellung werdendie Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen desStellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU-DSGVO].\n\nEine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung\n\nKosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.\nWeitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/\n Weiter...