Tätigkeitsbereich:Forschung & Entwicklung incl. DesignFachabteilung:LadekommunikationGesellschaft:Mercedes-Benz AGStandort:Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, SindelfingenStartdatum:..5Veröffentlichungsdatum:..5Stellennummer:MER3LCJArbeitszeit:Vollzeit BewerbenAufgaben
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans.
In der Abteilung entwickeln sowie qualifizieren wir system- und kundenrelevante Lade- und Energie-Features sowie Software für ein begeisterndes Kundenerlebnis. Unser Ziel ist es dabei vollelektrische und hochgradig innovative Pkws und VANs für die Zukunft zu entwickeln. Der Fokus der Abteilung umfasst das gesamte Spektrum von der Kundenanforderung über die Entwicklung bis hin zur Markteinführung und Serienbetreuung.
Wir arbeiten in unserer Abteilung agil und flexibel, um die Projekte innerhalb der anspruchsvollen Terminschienen erfolgreich ins Ziel zu bekommen. Dazu gehört auch, dass, vom Sachbearbeiter bis zum Abteilungsleiter, jeder eigenverantwortlich und selbstständig seine Umfänge mit einem größtmöglichen Entscheidungsrahmen bearbeitet.
Unser Team besteht aus hochmotivierten und freundlichen Mitarbeitenden, die sich auf Ihre Unterstützung freuen. Wir legen Wert darauf, auf Augenhöhe, direkt und in regelmäßigen Austauschterminen miteinander zu kommunizieren.
Zudem ist es uns wichtig, dass wir konstruktiv und ehrlich miteinander umgehen.
Der Fokus liegt bei uns auf der Software- und Funktionsentwicklung für das Ladesystem, d.h. für die Schnittstelle zwischen dem Fahrzeug und der Ladesäule. Dabei konzentrieren wir uns auf die Spezifikation, die Entwicklung, das Testing sowie die Absicherung des Lademanagements gemäß der relevanten Normen wie beispielsweise der ISO-2 oder der ISO-.
Wir bieten ein Praktikum im Rahmen von Benchmarking bzgl. Ladekommunikation an.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
1. Einarbeitung: In Ladekommunikationsprotokolle (DIN SPEC, ISO -2 und -) und Ladefeatures (PnC, Bidirektionales Laden)
2. Definition von Parametern und KPIs: Identifikation und Festlegung von Parametern und KPIs zur Bewertung zB: der Zuverlässigkeit des Ladevorgangs
3. Entwicklung des Benchmarksystems: Implementierung von Testfällen, Datenerfassung und -auswertung, Entwicklung einer Bewertungsmethode
4. Durchführung von Tests: Testen des Benchmarksystems mit verschiedenen Elektrofahrzeugen, Bewertung der Ladekommunikation und Signalqualität
5. Analyse und Auswertung: Analyse der gesammelten Daten. Aufbereitung und Vorstellung der Ergebnisse im Team
Qualifikationen
6. Studium in Ingenieurswissenschaften in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik oder vergleichbare Fachrichtungen
7. Interesse an Elektromobilität und Ladekommunikation
8. Analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise
9. Gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Excel und PowerPoint)
10. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
11. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
12. Führerscheinklasse B
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du "".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
BenefitsEssenszulagenMitarbeiterhandy möglichMitarbeiterrabatte möglichMitarbeiterbeteiligung möglichMitarbeiter EventsCoachingFlexible Arbeitszeit möglichHybrides Arbeiten möglichGesundheitsmaßnahmenBetriebliche AltersversorgungMobilitätsangebote
We need your consent to load the Youtube service!
We use a third party service to embed video content that may collect data about your activity. Please review the details and accept the service to watch this video.
This content is not permitted to load due to trackers that are not disclosed to the visitor. The website owner needs to setup the site with their CMP to add this content to the list of technologies used.
Powered by