Fur wen lohnt sich eine Umschulung zum Industriemechaniker? Mit einem Berufsabschluss als Industriemechaniker (m/w/d) in einem anerkannten industriellen Ausbildungsberuf bieten sich echte Chancen fur eine feste Anstellung, einen zukunftssicheren Job, deutlich mehr Gehalt und Aufstiegsmoglichkeiten im heutigen beruflichen Umfeld. Die Anforderungen des Arbeitsmarktes werden immer hoher. Deshalb ist es wichtig, mit einer Umschulung seine Chancen zu verbessern und aktiv mit der Industrie 4.0 zu wachsen. Interesse zum Umschulung zum Industriemechaniker (m/w/d) geweckt? Ein ausgebildeter Industriemechaniker (m/w/d) stellt Gerateteile, Bauteile und gruppen fur Maschinen und Produktionsanlagen her, richtet sie ein oder baut sie um. Er nimmt sie in Betrieb und pruft ihre Funktionen. Industriemechaniker (m/w/d) uberwachen und optimieren Fertigungsprozesse und ubernehmen Reparatur und Wartungsaufgaben. Dazu gehort es auch, Storungsursachen zu ermitteln, Ersatzteile mit Hilfe von CNC Maschinen zu fertigen oder zu bestellen und Reparaturen auszufuhren. Des weiteren ubergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein. Industriemechaniker (m/w/) finden in nahezu allen industriellen Wirtschaftsbereichen hohe Anerkennung und Beschaftigung, da ohne sie die nachgelagerten Prozesse ausgefuhrt werden konnen. Wer bezahlt die Umschulung? Die Agentur fur Arbeit, das Jobcenter und die Rentenversicherung tragen meist die Kosten, wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfullt sind. Zusatzlich werden ihre Lebenshaltungskosten wahrend der Umschulung ubernommen. Wir unterstutzen Sie gerne dabei, dass sie ihren Bildungsgutschein fur ihre Facharbeiterausbildung bekommen. Wie findet der Abschluss zum Industriemechaniker statt? Die Prufung zum Facharbeiter (m/w/d) findet nach Abschluss der Umschulung vor der Industrie und Handelskammer statt. Wer kann sich zum Industriemechaniker umschulen lassen? Arbeitssuchende, ungelernte Beschaftigte, Wiedereinsteiger (m/w/d) Brauche ich bestimmte Voraussetzungen zur Umschulung? Motivation zur eigenen beruflichen Weiterentwicklung Technisches Interesse Keine Allergien gegen Ole, Fette und andere Hilfsstoffe Wie lange dauert die Umschulung zum Industriemechaniker? 28 Monate inklusive Betriebspraktikum, begleitender Berufsschulunterricht Welche beruflichen Inhalte werden geschult? Berufsausbildung, Arbeits und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Umschulungsbetriebes Sicherheit, Gesundheitsschutz bei der Arbeit / Umweltschutz Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit Betriebliche und technische Kommunikation Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk und Hilfsstoffen Herstellen von Bauteilen und Baugruppen Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik Anschlagen, Sichern und Transportieren Kundenorientierung Herstellen, Montieren, Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen I