Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Ihr Einsatzort ist das Forschungsinstitut Kinderkrebszentrum Hamburg. Dieses Institut widmet sich der Erforschung der molekularen Grundlagen und der Innovation in Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen im Kindesalter. Ihr Hauptfokus wird auf die akute Leukämie - die häufigste Krebsdiagnose bei Kindern - gerichtet sein.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit bei wissenschaftlichen Forschungsaufgaben
Technische Assistenz bei tierexperimentellen Modellen (Maus)
Prozessierung und Aufbereitung zellulären Materials für Transplantations-Experimente und die molekularbiologische Charakterisierung von Leukämien oder soliden Tumoren
Allgemeine Laborarbeit und Organisation des Labors
Diese Position ist vorerst für zwei Jahre befristet zu besetzen.
Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent:in (BTA), Chemisch-Technischen Assistent:in (CTA), Biologielaborant:in oder abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie, Biotechnologie, Chemie und Biochemie, Molekular Life Science, Molekularbiologie oder technisch angewandte Biologie bzw. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Biologie oder Molekular Life Science (*Eine Eingruppierung in die EG 9b setzt bei den genannten (wissenschaftlichen) Hochschulabschlüssen eine zweijährige aktive Berufserfahrung (mind. 30 Std./Woche) in einem Labor mit BTA-Aufgaben/Tätigkeiten voraus. Ohne diese Berufserfahrung erfolgt eine Eingruppierung in die EG 9a.)
mehrjährige Berufserfahrung
Bereitschaft zur Durchführung mausexperimenteller Techniken (Anästhesie, Injektionen, Blutabnahmen, Organentnahme, Knochenmarksisolierung)
Vorteilhaft: fundierte Kenntnisse molekular-, zellbiologischer und proteinchemischer Techniken
Interesse und Begeisterungsfähigkeit für moderne experimentelle Forschung
Fähigkeit zum weitgehend eigenständigen Arbeiten unter wissenschaftlicher Anleitung
Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfältigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände