Das Upgrade
FÜR IHRE KARRIERE
Wir sind als öffentlich-rechtlicher Zweckverband kommunaler IT-Dienstleister für den Kreis Recklinghausen und acht Städte des Kreises Recklinghausen. Mit unseren Digitalisierungslösungen unterstützen wir maßgeblich den Strukturwandel unserer Region. Als modernes IT-Dienstleistungsunternehmen bieten wir ein breites Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Verwaltungen an: von der Bereitstellung von IT-Infrastruktur bis zum Betrieb und der Betreuung von Fachsoftware. Hinter unserer Arbeit stehen Menschen mit Ihrer Leidenschaft zu IT-Themen und ihrem fachlichen Know-how. Was sie alle verbindet?! Der Wunsch, unsere Region technisch zu verbinden und damit gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Unser Miteinander zeichnet sich durch ein kollegiales und teamorientiertes Umfeld aus. In flachen Hierarchien hat jeder die Chance sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
IT-Spezialist als Business Continuity Manager (m/w/d) im öffentlichen Dienst
Ort: Recklinghausen
Arbeitszeit: Voll-/Teilzeit
Ihre Aufgaben
1. Sie konzipieren und implementieren ein einheitlichen Business Continuity Management für den gesamten Zweckverband der GKD Recklinghausen und sorgen für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Notfallmanagementsystems.
2. Zudem arbeiten Sie Rahmenbedingungen für einheitliche Notfallkonzepte innerhalb des Zweckverbandes hinsichtlich Notfallprävention, -reaktion und –nachbereitung aus.
3. Unsere Zweckverbandsmitglieder begleiten und unterstützen Sie bei regelmäßigen Notfallübungen und -tests zur Wiederherstellung der Geschäftsprozesse.
4. Mithilfe von Business-Impact-Analysen identifizieren, bewerten und verbessern Sie laufende Prozesse.
5. Als Business Continuity Manager beraten, informieren und sensibilisieren Sie im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit die Zweckverbandsmitglieder zu Business-Continuity-Themen.
6. Darüber hinaus verantworten Sie Auditierungs- und Zertifizierungsprozesse.
Das bringen Sie mit:
7. Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Informationssicherheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
8. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in relevanten Themen, wie bspw. Business Continuity Management (BCM) nach dem Standard 200-4 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).