Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung inDarmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagenfür die Wissenschaft. Derzeit wird in internationalerZusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton andIon Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhabenweltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in dieseminternationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innenzusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaftauf Weltniveau zu betreiben. Wir suchen für die Abteilung „ElectricPower Systems“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Elektroniker*infür Betriebstechnik/ Elektroniker*in fürAutomatisierungstechnik/Mechatroniker*in Kennziffer: 25.11-6660 DieAufgabe umfasst die Mitarbeit bei der Sicherstellung derBetriebsbereitschaft der über 950 Magnetstromversorgungen undHochspannungsgeräte in den bestehenden Beschleunigeranlagen der GSIdurch turnusmäßigen Service, Instandhaltung, Störungsbeseitigungund Neubeschaffung oder Ertüchtigung sowie die Installation undInbetriebnahme von neuen Magnetstromversorgungen in der zukünftigenFAIR-Beschleunigeranlage. Aufgaben - Wartung, Instandhaltung undBetrieb von Magnetstromversorgungen und Hochspannungsgeräten -Mitarbeit bei Upgrade-Maßnahmen und Shutdown-Maßnahmen in engerAbstimmung mit der Service-Teamleitung, dem Beschleunigerbetrieb,den anderen Fachabteilungen und der Infrastruktur - Inbetriebnahmevon Magnetstromversorgungen nach Umbau, Ertüchtigung und beiNeuanlagen - Durchführung von elektrischen Freischaltungen anNieder- und Mittelspannungsanlagen - Programmieren undInbetriebnahme von SPS Systemen - Bestückung, Verdrahtung undPrüfung von Platinen - Messaufbauten zur Durchführung vonVersuchen, Messreihen und Kontrollmessungen - Führen undAktualisieren von Anlagendokumentationen (u.a. in EPlan) -Beschaffung und Auftragsabwicklung von Ersatzteilen in SAP unde.biss - Transport, Auf- und Abbau von Magnetstromversorgungenund/oder deren Teilkomponenten - Wahrnehmung von Rufbereitschaftenwährend Strahlzeiten und Versuchszeiträumen - Arbeiten inStrahlenschutzbereichen und in Hochspannungsanlagen -Zusammenarbeit mit internationalen Partnern im Zusammenhang mit derErrichtung des FAIR-Projektes. Profil - Erfolgreich abgeschlosseneAusbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik/Elektroniker*infür Automatisierungstechnik/Mechatroniker*in oder einevergleichbare Ausbildung - Kenntnisse in analoger und digitalerSchaltungstechnik und im Schaltschrankbau - Kenntnisse im Bereichder Leistungselektronik und Hochspannungstechnik sowie der SPSProgrammierung sind von Vorteil - Erfahrung mit MS-Office -Deutsche Sprache in Wort und Schrift verhandlungssicher sowie guteenglische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift - Teamfähigkeit undBereitschaft sich stetig weiterzuentwickeln. Wir bieten Wir bieteneinen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einemdynamischen und gut ausgestatteten Forschungsumfeld. Die Stelle istunbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD(Bund). GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen undbegrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besondersangesprochen fühlen. Schwerbehinderte erhalten bei gleicherQualifikation den Vorzug.
Standort
GSI Helmholtzzentrum für SchwerionenforschungGmbH, Darmstadt