Werkstoffprüfer/-innen führen im Rahmen der produktionsbegleitenden Qualitätskontrolle Prüfungen an metallischen und nichtmetallischen Bauteilen durch, ohne dabei das Bauteil zu zerstören.
Im Mittelpunkt stehen bei uns die Schweißnahtprüfungen an Druckbehältern und Rohrleitungen, die mittels der nachstehenden Verfahren geprüft werden:
1. Durchstrahlungsprüfung (RT)
2. Ultraschallprüfung (UT)
3. Magnetpulverprüfung (MT)
4. Farbeindringprüfung (PT)
5. Sichtprüfung (VT)
Im Rahmen der Ausbildung bzw. beruflichen Qualifizierungsmaßnahme werden nachstehende Kenntnisse vermittelt:
6. Durchführung von zerstörenden und zerstörungsfreien, metallografischen, röntgenologischen, Ultraschall-, Computertomographieprüfungen
7. Aufträge und Prüfaufgaben erfassen und Prüfmuster sowie einzelne Prüfverfahren festlegen
8. Prüfeinrichtungen, Mess- und Hilfsmittel überprüfen, kalibrieren und warten
9. Prüfergebnisse protokollieren, dokumentieren und auswerten, Ergebnisplausibilität beurteilen
10. Berechnungen und Berichterstattungsaufgaben durchführen
Weiterbildungsmöglichkeiten
11. Ultraschall TOFD/PHASE ARRAY/AUT
12. Offshore Training
13. Röntgenfluoreszenzanalyse
14. Visuelle Inspektion Flugroboter
15. Befähigte Person / Sachkundige zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen Korrosionsschutz FROSIO