Berlin ist die Stadt der Arbeit. Daran mitzuwirken, dass Beschäftigung mit guten und fairen Arbeitsbedingungen nachhaltig aufgebaut und Arbeitslosigkeit zielstrebig abgebaut werden kann, ist eine spannende Herausforderung. Die Abteilung Arbeit und Berufliche Bildung bietet Ihnen die Chance, sich hier einzubringen. Das Aufgabenspektrum ist dabei breit gefächert. Es reicht von den Themen Ausbildung und berufliche Qualifizierung, über die Fachkräfteentwicklung und die Beschäftigungsförderung bis zum Arbeitsrecht und Arbeitsschutz. Im Fokus stehen aber auch die tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung und die Verknüpfung der Berliner Arbeits- und Berufsbildungspolitik mit europäischen Programmen und Initiativen.
Ab sofort ist folgendes Aufgabengebiet unbefristet zu besetzen:
Oberarbeitsschutzrat/-rätin bzw. Tarifbeschäftigte/r (m/w/d)
Kennziffer: /
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A, E TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Bewerbungsfrist: ..4
Ihr Arbeitsgebiet:
Ministerielle Einzel- und Grundsatzangelegenheiten auf den Gebieten der Sprengstoffe und der pyrotechnischen Gegenstände; Erstellung, Koordinierung und Controlling von landesweiten Marktüberwachungsprogrammen; Vertretung Berlins in Bund-Länder Gremien zur Koordinierung des bundesweiten Vollzuges, insbesondere BMI-Bund-Länder-Koordinatoren; Mitarbeit in Fachausschüssen zur Regelsetzung und Normung; Fachaufsicht über LAGetSi; Anleitung der Bezirke.
Aufgabenschwerpunkte:
• Entwicklung von Leitlinien und Marktüberwachungsprogrammen
• Abstimmung mit Verbänden
• Marktbeobachtung mit Ableitung von Handlungserfordernissen
• Präsentation und Kommunikation auf Fachveranstaltungen
• Rechtsauslegung
• Beteiligung an Gesetzgebungsverfahren
Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen
(bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
1. Beamtete Dienstkräfte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung technische Dienste, Laufbahnzweig technischer Dienst Arbeitsschutz erfüllen.
2. Bewerberinnen/Bewerber mit abgeschlossenem wissenschaftlichen Hochschulstudium im Hauptfach Chemie (Master oder Diplom (univ.)).
3. Kenntnisse und Erfahrungen auf ministerieller Ebene in der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung auf den Gebieten der Chemikaliensicherheit und des Gefahrstoffrechts.
Wir bieten
4. Sicherheit und sinnvolles Arbeiten im Herzen Berlins
auf einem interessanten, krisensicheren und modern eingerichteten IT-Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für das Gemeinwohl Berlins
5. Tätigkeit bei dem größten Arbeitgeber der Stadt
mit über. Stellen in der Berliner Verwaltung
6. Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem
dank ortsflexibler mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche mit arbeitsfreien Tagen am .. und ..
7. Vielfalt und Teamarbeit
in einem kollegialen Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
8. Prävention und Unterstützung
durch zahlreiche Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit einem Arbeitszeitbonus von bis zu einer Stunde pro Woche sowie eine kostenfreie Sozialberatung für berufliche und private Anliegen
9. Persönliche Entwicklung und neue Horizonte
mittels attraktiver Fortbildungsangebote
10. Faire Bezahlung und weitere Vorteile
mit einer jährlichen Sonderzahlung, einer Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen, verschiedene Prämienmodelle für besondere Leistungen, ein vergünstigtes Firmenticket der BVG, eine Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu € brutto monatlich für Beamtinnen und Beamte (bis BesGr. A ) sowie für Tarifbeschäftigte (bis EG )
Anforderungsprofil:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter