Feuerwerkerin / Feuerwerker für die Bundesforstbetriebe Schwarzenborn und Rhein-Mosel (w/m/d)Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!Die Direktion Koblenz sucht für den Geschäftsbereich Bundesforst am Arbeitsort Oberaula zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:Feuerwerkerin / Feuerwerker (w/m/d)für die Bundesforstbetriebe Schwarzenborn und Rhein-Mosel mit den Einzugsgebieten Hessen und Rheinland-Pfalz(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 10 BBesG, Kennung: KOSB 0103, Stellen-ID: 1276501)Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.Die Einstellung erfolgt unbefristet.Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?Organisation, Durchführung & Dokumentation der Arbeiten für den Forstbetrieb (Zivilbetrieb) zum Ausschluss von Gefährdungen durch KampfmittelAnmeldung der jeweiligen Arbeitsbereiche als Räumstelle sowie Abstimmungen mit den für die Kampfmittelräumung (KMR) zuständigen BehördenFachtechnische Unterstützung bei der Erstellung von forstlichen BetriebsanweisungenFachtechnische Begleitung von forstbetrieblichen Maßnahmen sowie Ortsbegehungen auf Kampfmittelverdachtsflächen (KMVF)Durchführung von geophysikalischen MessungenDurchführung arbeitssicherheitsbezogener Unterweisungen bezüglich der Gefährdung durch KampfmittelPflege, Wartung und Instandhaltung benötigter Ausstattungsgegenstände (z. B. Sonden)Fachtechnische Beurteilung von kampfmittelverdächtigen FlächenÜberprüfung von Bodeneingriffsflächen auf das Vorhandensein von metallischen StörkörpernBaubegleitende KampfmittelräumungVorlaufende und baubegleitende Sondierungen für A+E Maßnahmen oder andere Vorhaben, z. B. für Entsiegelungs- und RenaturierungsmaßnahmenVorbereitung und Durchführung der Verwertung von Metallschrott u. ä.Bewirtschaftung von Bereitstellungslagern zur sicheren Aufbewahrung von Fundmunition bis zur Abholung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD)Erstellung von Erkundungs- und RäumkonzeptenÜberwachung, Qualitätskontrolle und Abnahme von Kampfmittelräumleistungen DritterWas erwarten wir?Qualifikation:Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-FH/Bachelor) z. B. im Bereich Geo- oder Ingenieurwissenschaften, Kampfmittelbeseitiger/in, Feuerwerker/in oder abgeschlossene Berufsausbildung bei der Bundeswehr im Bereich Kampfmittel/MunitionGültiger Befähigungsschein nach § 20 SprengGFachkompetenzen:Mehrjährige Berufserfahrung als fachtechnische Aufsichtsperson im Bereich der KampfmittelräumungGrundkenntnisse forstbetrieblicher Maßnahmen und Abläufe sind wünschenswertKenntnisse im Bereich der VermessungstechnikKenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung geographischer InformationssystemeGrundkenntnisse SAP oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignenWeiteres:Gründliche, sorgfältige und zuverlässige ArbeitsweiseGutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und HandelnFähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeitenGute AuffassungsgabeEigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen ArbeitenFähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeitenGute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, KommunikationsfähigkeitKunden-/Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes VerhandlungsgeschickFähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und SozialkompetenzGutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmenSie verfügen über einen Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B/3 und erklären sich bereit, Dienst-Kfz zu führenWas bieten wir?Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen ArbeitgeberinVereinbarkeit von Familie und Beruf bei der ArbeitszeitgestaltungMöglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des BundesBerufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche FortbildungsangeboteBetriebliche AltersversorgungJahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen30 Tage UrlaubKurse zur Gesundheitsförderung sowie VorsorgemaßnahmenKostenfreie ParkmöglichkeitenZuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich online bis zum 21. April 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1276501.Haben Sie noch Fragen?Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Keller unter der Telefonnummer +49 261 3908-105 oder per E-Mail (bewerbung-koblenz@bundesimmobilien.de) gerne zur Verfügung.Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Pfaue unter der Telefonnummer +49 511 1012 316.Weitere Informationen finden Sie auch unter Website zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier Website Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).www.bundesimmobilien.de