Das Ordnungsamt der Stadt Mülheim an der Ruhr hat ab sofort zwei Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich für Tarifbeschäftigte und 41 Stunden wöchentlich für Beamte) als
Mitarbeiter*in (m/w/d) - Kommunaler Ordnungsdienst
(Entgeltgruppe 9a TVöD, mindestens 41.387,- € bis 56.438,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung bzw. Bes.-Gr. A 8 LBesG bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis)
zu besetzen.
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) ist Teil der Abteilung „Allgemeine Sicherheit und Ordnung“ des Mülheimer Ordnungsamtes. Die Kolleginnen und Kollegen des Außendienstes bilden durch ihre Präsenz und die Überprüfung und Umsetzung der geltenden Regeln einen wichtigen Anteil an der Sicherheit auf Mülheimer Stadtgebiet. Sie sind Ansprechperson für Bürger*innen und arbeiten im Team, unter anderem gemeinsam mit der Polizei der Mülheimer Stadtwache.
Bestreifung des Mülheimer Stadtgebietes im Rahmen der Stadtwache durch den Kommunalen Ordnungsdienst und die Polizei
Brennpunktkontrollen
Bestreifung der städtischen Grünflächen im Rahmen der Grünstreife
Spontane Einsätze und Ermittlungsaufträge
Begleitung und Sicherstellung der Einhaltung ordnungsbehördlicher Vorgaben bei öffentlichen Veranstaltungen. Der/Die Stellenplatzinhaber*in wird bei Veranstaltungen, die sich auf den öffentlichen Raum auswirken, zur Sicherstellung der Einhaltung ordnungsbehördlicher Vorgaben, Auflagen und Bestimmungen und im Bereich der Verkehrsüberwachung eingesetzt
Abschiebungen und Überstellungen nach dem Dublin Verfahren. Die Durchführung der Maßnahme
Schwerpunkt im Kommunalen Außendienst oder
Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bisher: mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder
Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (VL I) mit der Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema „Kommunaler Ordnungsdienst“
Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Selbstverteidigungstrainings
Besitz der Führerschein Klasse B
Bereitschaft zum Arbeiten im Rahmen eines Schichtplans (regelmäßiges Arbeiten in den Abendstunden und am Wochenende)
eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen,
eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und fit@job-Programme zur Gesundheitsförderung.