Der Arbeitsbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin bearbeitet in Forschung, Entwicklung und Lehre Fragestellungen, die das Lehren und Lernen in den Bereichen Sprache und Literatur in unterschiedlicher Medialität betreffen. Er trägt besondere Verantwortung für die Lehramtsstudiengänge mit dem Fach Deutsch/Sekundarstufe I und II. In Forschung und Lehre ist die Auseinandersetzung mit erwerbsbezogenen deutschdidaktischen Fragestellungen zentral. Die gegenstandsbezogene Perspektive auf Sprache und Literatur in unterschiedlicher Medialität wird dabei auf die Perspektive des Lernens bezogen. Sowohl in der Lehre als auch in der Forschung arbeiten wir feldnah und bauen unsere Kooperationen mit Schulen vor Ort aus.
Aufgabengebiet:
- Bearbeitung eines Forschungsvorhabens im Bereich der Literaturdidaktik (Promotion)
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im polyvalenten Bachelorstudiengang mit Lehramtsbezug
- Beratung und Betreuung von Studierenden
- Unterstützung der literaturdidaktischen Forschungsaktivitäten am Arbeitsbereich
- die Tätigkeit dient der eigenen wiss. Qualifizierung
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium mit Lehramt Deutsch für die Sekundarstufen I und II oder Äqivalent.
Erwünscht:
Grundkenntnisse im Bereich fachdidaktischer Konzeptionen und Theorien; Interesse am Forschungsfeld Unterrichtskommunikation mit Fokus Literaturunterricht; Kenntnisse in Methoden empirischer Forschung; sehr gute Englischkenntnisse; Teamfähigkeit.
Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung eine Forschungsidee ein (1-2 Seiten).