Was Sie bei uns tun
* Literaturrecherche zu Themen in diesem Zusammenhang (Mikrostrukturierung mittels Laser, Laserparameter, Werkstoffverhalten, Verschleißmechanismen, etc.)
* Erarbeiten und umsetzen eines Versuchsplans
* Begleitung und Durchführung von Versuchen am Prüfstand und Laser
* Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse, Anfertigung der Studien-/ Bachelorarbeit
* Direkte Mitarbeit in Entwicklungsprojekten mit dem Schwerpunkt Oberflächenstrukturierung und Verschleißuntersuchung
Was Sie mitbringen
* Sie studieren Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Werkstoffwissenschaft oder ein vergleichbares Fach
* Gute Kenntnisse in Office-Anwendungen (Excel, PowerPoint, Word)
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Interesse im Bereich CAD-Systeme (idealerweise SolidWorks)
* Interesse im Bereich Messtechnik
* Interesse im Bereich Datenauswertung (Matlab oder Python)
* Hohe Motivation und Selbständigkeit sowie Flexibilität, Teamfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
* Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
* Spaß an kreativen wissenschaftlichen Arbeiten und Lust den vielfältigen Forschungsalltag kennenzulernen
Was Sie erwarten können
* Zukunft produzieren: Beteilige dich am Prozess Wissenschaft und Forschung in industrienahe Anwendungen zu integrieren
* Mitgestalten und Entwickeln: In unserem Team bist du ein vollwertiges Mitglied und kannst dich aktiv mit einbringen
* Flexibles Arbeiten: Je nach Tätigkeiten auch Home-Office möglich, individuelle Anpassung an die Studiensituation
* Gute Betreuung durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
* Freundliches und engagiertes Team
* Sie werden angeregt, eigene Ideen einzubringen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.