Was Sie bei uns tun
Als Schnittstelle zwischen unseren Kunden und den Wissenschaftler*innen sind Sie die/der kompetente Verhandlungspartner*in von der Angebotserstellung bis hin zum Abschluss von Entwicklungsverträgen. Unterstützt werden Sie dabei durch unser Vertragsmanagement.
Darüber hinaus initiieren und treiben Sie instituts- und abteilungsübergreifende Projekte von öffentlichen und industriellen Auftraggebern voran.
Sie führen kontinuierliche Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalysen durch, identifizieren relevante Bedarfe und Markt-Trends und definieren Alleinstellungsmerkmale.
Sie beraten Ihre Kolleg*innen aufgrund der gewonnenen Marktdaten und begleiten sie während der Projektlaufzeit.
Sie unterstützen im Bereich IP-Portfoliomanagement und arbeiten gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen an deren Verwertungsstrategien.
Sie interagieren mit Kunden und Partnern und präsentieren und repräsentieren die Inhalte und Themen des Hauses auf Fachmessen
Was Sie mitbringen
Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit einer Zusatzqualifikation in Betriebswirtschaft oder einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen.
Sie besitzen erste Erfahrungen in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und haben schon größere Projekte geleitet.
Sie haben Freude am Umgang mit Kunden, sind zielsicher, sprachlich gewandt und arbeiten sehr selbstständig, strukturiert, präzise und eigenverantwortlich.
Sie sind ein*e organisationsstarke*r, einsatzfreudige*r und überzeugungskräftige*r Teamplayer*in, hoch motiviert, sich in neue Themen einzuarbeiten, und punkten mit viel Eigeninitiative.
Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. Reisen zu Veranstaltungen und Kunden im In- und Ausland sind für Sie selbstverständlich.
Was Sie erwarten können
Sie sind in einem freundlichen, dynamischen und kreativen Arbeitsumfeld tätig.
Sie arbeiten im Team »Marketing und Kommunikation« und mit den Wissenschaftler*innen des Instituts zusammen.
Abwechslungsreiche und spannende wissenschaftliche Themen in einem modernen Arbeitsumfeld gehören zum Alltag.
Sie haben die Möglichkeit, den Arbeitsalltag flexibel zu gestalten und auch im Homeoffice zu arbeiten.
Zudem bieten wir ein vielfältiges Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf eine Laufzeit von 2 Jahren befristet, eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.