Jobbeschreibung
Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Gesundheitsamt, Fachbereich Kinder und Jugendgesundheit zur Kennziffer: 4100/42201/039 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, zwei engagierte Physiotherapeut*innen in der Therapie-Ambulanz.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
* führt physiotherapeutische Behandlungen bei behinderten und von Behinderung bedrohten sowie chronisch Kranken, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen sowie motorischen Beeinträchtigungen nach ärztlicher Diagnosestellung und Verordnung durch
* wendet Befundaufnahme, Therapieplanung und therapeutisches Vorgehen sowie Dokumentation und Therapieevaluation an, erstellt Therapieberichte und arbeitet Förderplänen zu
* schöpft anerkannte Therapiemethoden (z.B. SI, Bobath, Psychomotorik) aus, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachbereiche Ergotherapie, Logotherapie und Physiotherapie werden die Klient*innen in ihrer Selbständigkeit und Unabhängigkeit gefördert
* berät Angehörige und Pädagogen hinsichtlich der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie zu Auswirkungen von Behinderung und Entwicklungsstörungen
* wirkt an Förderausschüssen, Klassen- und Helferkonferenzen mit, unterstützt den ganzheitlich orientierten Förderprozess
* informiert Patienten und Öffentlichkeit zur Gesundheitserziehung um präventiv gesundheitliche Risiken zu vermindern
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
* eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut*in
* Berufserfahrung mit Patienten mit cerebraler Bewegungsstörung im Kindes- und Jugendalter, Berufserfahrung mit Säuglingen und Kleinkindern ist wünschenswert
* gründliche und umfassende Fachkenntnisse über die Entwicklungsneurologie, die kindliche Entwicklung und deren Pathologie, über Behinderung und ihre Auswirkung sowie in der physiotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen und in der therapeutischen Gesprächsführung
* Kenntnisse in angrenzenden Fachgebieten, wie Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Jugendhilfe und Sozialhilfe
* eine hohe Leistungs- und Organisationsfähigkeit, eine gute Ziel- und Ergebnisorientierung sowie die Fähigkeit, zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen
* eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, eine sehr gute Dienstleistungsorientierung sowie eine hohe Diversity- und Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
Wir bieten Ihnen
* Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen.
* Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig.
* Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen.
* Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
* Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet.
* Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
* Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge.
* Sie arbeiten am Standort Alfred-Kowalke-Str. 24, 10315 Berlin.