Diakone und Diakoninnen sind Mitarbeitende in diversen Arbeitsfeldern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und bei verschiedenen diakonischen Trägern.
Ausbildungsbereiche
Die Ausbildung zum Diakon / zur Diakonin setzt sich aus drei miteinander vernetzten und aufeinander bezogenen Bildungsbereichen zusammen:
1. die theologisch-diakonische Ausbildung im Bachelorstudiengang Diakonik an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg (EVHN)
2. die Ausbildung in einem staatlich anerkannten sozialen Beruf
3. die Gemeinschaftliche Ausbildung der Rummelsberger Brüderschaft und der Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg
Ihre Voraussetzungen
4. Zugehörigkeit zur Evangelisch-Lutherischen Kirche
5. Interesse am christlichen Glauben und an der Arbeit mit Menschen
6. Fachhochschulreife oder die Bereitschaft diese während der Ausbildung zu erwerben
7. Alter: in der Regel zwischen 17 und 30 Jahren beim Start der Ausbildung
Unser Angebot
8. Doppelte Qualifikation
- Bachelorstudium Diakonik an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg
- Ausbildung in einem anerkannten sozialen Beruf bzw. Studium eines sozialen Studiengangs an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg oder einer anderen Fachhochschule (je nach Ausbildungsmodell)
9. Mitglied einer christlichen Gemeinschaft (Brüderschaft oder Diakoninnengemeinschaft) die trägt und Halt gibt
10. Begleitung durch Fachpersonal im Rahmen der Gemeinschaftlichen Ausbildung
11. Nach Abschluss der Ausbildung i.d.R. Übernahme ins öffentlich-rechtliche Dienstverhältnis (verbeamtet)