Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei? Hausmeister/-in (m/w/d) Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im Landkreis Lörrach befristet bis 31.12.2025 | Vollzeit | EG 6 TVöD Warum wir? Ein abwechslungsreicher Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing Eine vorerst bis zum 31.12.2025 befristete Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket Was ist zu tun? Das Aufgabengebiet umfasst die Gewährung der technischen Sicherheit und Ordnung in der jeweiligen Gemeinschaftsunterkunft mit folgenden Arbeitsschwerpunkten: Gebäudeinstandhaltung und -pflege: Reparaturen und Pflege des Gebäudes, des Inventars und der technischen Anlagen sowie Pflege- und Instandhaltungsarbeiten an den Außenanlagen Überwachung und Sicherung der Betriebsbereitschaft aller Anlagen, Einrichtungen und Installationen der Wärme-, Wasser- und Gasversorgung sowie der Abwasserentsorgung Winterbereitschaftsdienst Die Tätigkeit im Aufgabengebiet erfordert das Heben und Tragen von Lasten bis zu einem Gewicht von 15 kg Was braucht‘s dafür? Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, bevorzugt Elektro-, Heizungs-, oder Sanitäranlageninstallation Ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbständige und effiziente Arbeitsweise zeichnet Sie aus Flexibilität im Hinblick auf den Einsatzort Körperliche Belastbarkeit aufgrund der Tätigkeitsanforderungen (Heben und Tragen von Lasten) Zwingend eine Fahrerlaubnis der Klasse B (BE wünschenswert), verbunden mit der Bereitschaft, den Privat-PKW gegen Fahrtkostenersatz zur dienstlichen Mitbenutzung zur Verfügung zu stellen Aufgeschlossener und kommunikativer Umgang Jetzt sind Sie dran Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriereloerrach-landkreis.de Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Sarah Steiner, Telefon: 07621 410-5311, E-Mail: sarah.steinerloerrach-landkreis.de Frau Veronika Slivka, Telefon: 07621 410-5310, E-Mail: veronika.slivkaloerrach-landkreis.de Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Lara Piram, Telefon: 07621 410-1222, E-Mail: lara.piramloerrach-landkreis.de Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis. de