Zum nächstmöglichen Termin | unbefristet | Voll- oder Teilzeit | E9b TVöD Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 128.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeber bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten. Der optimierte Regiebetrieb Bildungshaus ist mit seinen beiden Säulen Volkshochschule und Stadtbibliothek ein Knotenpunkt im Netzwerk der Wolfsburger Bildungslandschaft. In der Volkshochschule ist auch die Koordination der Lernförderung verortet. Als Mitarbeiterin der Lernförderung tragen Sie dazu bei, dass insbesondere Schülerinnen, die Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) bekommen, ein passendes Lernförderangebot bekommen. Sie koordinieren und qualifizieren die Lernförderkräfte und stimmen die Lernförderung mit den Schulen ab. Das erwartet Sie: Koordination der Lernförder-Angebote zwischen den Schulen, Schülerinnen, Lernförderkräften sowie den anderen Anbietern von Lernförderung (Weiter-)Entwicklung des Antragsverfahrens für BuT geförderte Lernförderung Gewinnung, Qualifizierung und Vernetzung von Lernförderkräften Information und Beratung der Mitarbeiterinnen an Schule und der Eltern über die Lernförderungs-Angebote sowie den Prozess zur Beantragung von BuT-Förderung Konzeption, Planung, Organisation sowie Mitwirkung an der Bedarfserhebung und Evaluation des Lernförderangebots Das zeichnet Sie aus: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) mit dem Schwerpunkt Bildungs- oder Erziehungswissenschaften, Erwachsenenbildung, Pädagogik Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Bildungsarbeit möglichst mit Schülerinnen oder Multiplikatorinnen Kenntnisse und Erfahrungen in administrativen Tätigkeiten selbständige, konzeptionelle und strategische Arbeitsweise sicheres Auftreten, Verhandlungs-, Präsentations- und Beratungskompetenz Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung Darauf können Sie sich freuen: eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld eine flexible, an den Öffnungszeiten orientierte Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Bezuschussung des Jobtickets Deutschland Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.