Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn ASP bietet engagierten und an Technik interessierten Menschen eine praxisorientierte, von einem erfahrenen Mitarbeiterteam jederzeit begleitete, 3,5jährigeAusbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in, Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik.WAS IST EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNG?Fachoberschulreife (z.B. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ B) oder gleichwertiger BildungsstandWAS ERWARTET DER ABFALLENTSORGUNGS- UND STADTREINIGUNGSBETRIEB PADERBORN NOCH VON DIR?Interesse an der praktischen Arbeit mit KraftfahrzeugenEinsatzbereitschaftFähigkeit im Team zu arbeitenBereitschaft zum selbstständigem ArbeitenFlexibilitätWIE VERLÄUFT DIE AUSBILDUNG?Die dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgt im Wesentlichen in der Kfz- und Maschinenwerkstatt des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebes Paderborn ASP und im Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Paderborn sowie dem Technologie- und Bildungszentrum (TBZ) als überbetriebliche Ausbildungsstätte.Bei der Werkstatt des ASP handelt es sich um einen modernen Instandsetzungsbetrieb mit z.Zt. 8 Mitarbeitern, der für die Wartung und Reparatur von derzeit ca. 270 städtischen Nutzfahrzeugen sowie sonstiger Maschinen und Geräte der verschiedenen Dienststellen verantwortlich ist.Zusätzlich zu den genannten Ausbildungseinrichtungen findet ein dreiwöchiges Praktikum in einem örtlichen Reifenservicebetrieb zum Erlernen von Fahrzeugeinmessungen und Reifenauswuchtungen statt.Zu den Ausbildungsinhalten gehören u.a.:Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren UrsachenWarten, prüfen und einstellen von Kraftfahrzeugen und SystemenDemontieren und montieren von Baugruppen und deren BauteilenInstandsetzen von FahrzeugsystemenAus-, Um- und Nachrüsten mit Zubehör und ZusatzeinrichtungenAktualisieren von Diagnosesystemen und Prüfgeräten mit neuer SoftwareUntersuchungen auf Verkehrs- und Betriebssicherheit sowie ImmissionskontrollenQualitätsmanagement und KommunikationDie Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung.Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter www.paderborn.de/ausbildung.Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Interessiert? Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.Für weitere Auskünfte zum Ausbildungsberuf steht Herr Jütte (Tel.: 05251/88-11719 vom Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn gern zur Verfügung. Für Fragen zum Auswahlverfahren wende dich bitte an Frau Cruse (Tel.: 05251 88-11231). Du kannst auch eine E-Mail schreiben: ausbildung@paderborn.de