Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Die Klinik für Neurologie im St. Josef-Hospital (Klinikdirektor: Prof. Gold) ist als Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum eine Fachabteilung mit hoher Leistungsfähigkeit, die über alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten verfügt. Sie versorgt auf derzeit 105 Betten, einschließlich einer zertifizierten überregionalen Stroke Unit und Intensivstation, jährlich über 5.000 ambulante Patienten. Die Neurologische Universitätsklinik versorgt Erkrankungen des gesamten neurologischen Spektrums. Als innovative Fachabteilung vereint sie Forschung, Patientenversorgung und Lehre auf höchstem Niveau. Arztsekretärin (m/w/d) für das Oberarztsekretariat der Neurologie zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit Die Klinik für Neurologie im St. Josef-Hospital (Klinikdirektor: Prof. Gold) ist als Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum eine Fachabteilung mit hoher Leistungsfähigkeit, die über alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten verfügt. Sie versorgt auf derzeit 105 Betten, einschließlich einer zertifizierten überregionalen Stroke Unit und Intensivstation, jährlich über 5.000 ambulante Patienten. Die Neurologische Universitätsklinik versorgt Erkrankungen des gesamten neurologischen Spektrums. Als innovative Fachabteilung vereint sie Forschung, Patientenversorgung und Lehre auf höchstem Niveau. Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Freuen Sie sich auf Freuen Sie sich auf • Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit • Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente) • Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern) • Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits) • Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Fahrradleasing (BusinessBike) • Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung • Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück) • Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum Ihr neues Tätigkeitsfeld Ihr neues Tätigkeitsfeld • Allgemeiner Schriftverkehr, Posteingang, Postausgang, E-Mail-Verwaltung • Schreiben medizinischer Berichte und Arztbriefe nach Anweisung oder Diktat • Ansprechpartner*in für Beschäftigte und Patienten • Terminkoordination • Empfang, Betreuung und Bewirtung von Besuchern • Herstellen von Telefonkontakten sowie eigenständiges Beantworten von Telefonaten und Weiterleiten nach Priorität Was wir uns wünschen Was wir uns wünschen • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation • Berufserfahrung im Sekretariat, idealerweise im Krankenhausbereich • Ausgeprägte verbale und schriftliche kommunikative Kompetenz • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) • Sehr gutes Organisationsgeschick und hohe Belastbarkeit • Sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten im Umgang mit unterschiedlichen Gesprächspartnern • Diskretion und Loyalität sind für Sie selbstverständlich Ihr Ansprechpartner Sie haben noch weitere Fragen? Frau Sabrina Zahlmann P.A. des Direktors der Neurologischen Klinik Herr Prof. Gold Tel.: +49 (0)234 509-6415 E-Mail: neurologie[AT]klinikum-bochum.de Jetzt bewerben www.klinikum-bochum.