Informationen zum Job Zur Verstärkung der Abteilung VI des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Referentin oder einen Referenten für das Referat VI 2. Diese Stelle ist dauerhaft neu zu besetzen. Wen suchen wir? Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.2 der Besoldungsgruppen A 13 EA bis A 14 sowie Regierungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 13 und 14 des Teils I der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie Bewerberinnen und Bewerber, die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einschlägiger fachlicher Ausrichtung verfügen und das Anforderungsprofil erfüllen Eingruppierung von Regierungsbeschäftigten: Sofern noch kein Beschäftigungsverhältnis mit dem Land Nordrhein-Westfalen besteht, richtet sich die Vergütung nach dem TV-L. Je nach individueller Eignung und einer damit einhergehenden tatsächlichen Aufgabenübertragung ist eine Eingruppierung in E 13 oder 14 des Teils I der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vorgesehen, eine weitere Entwicklung ist nicht ausgeschlossen. Die Zuordnung zu einer (Erfahrungs-)Stufe der Entgeltgruppe richtet sich nach dem Umfang der vorhandenen einschlägigen Berufserfahrung. Vor Übersendung Ihrer Bewerbung werden Sie gebeten, Ihre Gehaltsvorstellungen mit den durch den TV-L vorgegebenen Möglichkeiten abzugleichen (Informationen hierzu finden Sie unter www.tdl-online.de ). Das erfolgreiche Absolvieren des Management-Select-Verfahrens für die Laufbahngruppe 2.2 im Ministerium der Finanzen NRW wird vorausgesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter https://die-zukunft-steuern.nrw/fuehrungskraft. Wer sind wir? Wir – das Referat VI 2 im Ministerium der Finanzen – sind zuständig für die Gesamtstrategie des Landes im Vorhaben KONSENS und vertreten das Land in der Steuerungsgruppe Informationstechnik (Stgr-IT), welche die Strategie und die Architektur im Gesamtvorhaben KONSENS festlegt und steuert. Hierbei bringen wir die Interessen unseres Landes gewinnbringend für das Gesamtvorhaben KONSENS und damit für alle Anwenderinnen und Anwender ein. Zudem koordinieren wir die Beteiligungsverfahren für die Einführung von steuerlichen IT-Verfahren in der Finanzverwaltung mit dem Hauptpersonalrat in Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des Hauses. Außerdem verantworten wir zusammen mit anderen Bereichen des Hauses die IT-Strategie des Landes Nordrhein-Westfalen. Kommen Sie in unser Team Tätigkeitsprofil Das sind Ihre Aufgaben: Koordinierung der Beteiligungsverfahren mit der Personalvertretung für die Einführung von steuerlichen IT-Verfahren in der Finanzverwaltung Koordinierung von einzelnen Vorgängen der KONSENS Steuerungsgruppe IT. Federführende Bearbeitung von übergreifenden Einzelthemen in KONSENS. Sie möchten sich vor einer möglichen Bewerbung nähere Einblicke in die Tätigkeit verschaffen? Sofern Sie an einer Hospitation interessiert sind, können Sie sich zur Terminvereinbarung an Claudia Kunow-Schröder wenden. Anforderungsprofil Was erwarten wir von Ihnen? Idealerweise Erfahrungen bei der Durchführung von Beteiligungsverfahren zur Einführung von Verfahren der elektronischen Verwaltungsarbeit mit der Personalvertretung und weitere Kenntnisse im Bereich des Personalvertretungsrechts. Praktische Erfahrung in behördenübergreifenden Großprojekten zur Einführung von Verfahren der elektronischen Verwaltungsarbeit in der Landesverwaltung und fundierte Kenntnisse in diesem Bereich. Erfahrung in der Koordination des Rollouts von Verfahren der Verwaltungdigitalisierung in einem Ressort ist wünschenswert. Erfahrungen im Bereich einer Digitalstrategie und Kenntnisse des EGovG NRW sind wünschenswert. Gute Kommunikationsfähigkeiten und hohe Leistungsbereitschaft. Sollten Sie über einen ausländischen Studienabschluss verfügen, finden Sie in der beigefügten Anlage weitere Informationen. Was bieten wir Ihnen? Das Ministerium der Finanzen bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in seinen sechs Abteilungen. Eine Tätigkeit im Ministerium der Finanzen eröffnet aufgrund der engen Verzahnung mit den anderen Ressorts und der Politik die Chance, spannende und verantwortungsreiche Aufgabenfelder zu übernehmen. Als Dienststelle ist uns ein respektvolles Arbeitsumfeld und ein gutes Miteinander sehr wichtig. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf unsere Grundsätze für die Erreichung von personeller Vielfalt im Stellenbesetzungsverfahren (siehe Anlage) aufmerksam machen. Das Fundament unserer Personalauswahl beruht u.a. auf den Grundsätzen der Gleichstellung von Mann und Frau, der Inklusion von Menschen mit Behinderung und der Wertschätzung von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und sexueller Orientierung. Die Teilnahme am Leadership Programm (P 1400 - 59.3 - Erlass Leadership Programm - II C 3) ist für Beamtinnen und Beamte der Finanzverwaltung NRW ab der Besoldungsgruppe A15 sowie für vergleichbare Regierungsbeschäftigte konstitutive Voraussetzung für die Übernahme eines Dienstpostens der Besoldungsgruppe A 16. Ihre Vorteile bei uns: Guter Start - Umfassende Einarbeitung sowie bei Bedarf externe Fortbildungen. Führung - Moderne Führungskultur und geschulte Führungskräfte. Besser werden - Moderne Feedbackkultur und jährliche berufliche Entwicklungsberatung. Teamorientierung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Ein Arbeitsplatz, der auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet ist. Flexibilität - Die Tätigkeit kann regelmäßig in gewissem Umfang in Telearbeit ausgeübt werden. Entwicklungschancen - Jährliche Beurteilungen in der Besoldungsgruppe A 13 EA. Chancengleichheit und Vielfalt. Standort - Verkehrsgünstige Lage, sehr gut angeschlossen an öffentliche Verkehrsmittel und überregionale Autobahnen. Fahrradfreundlichkeit - Das FM wurde als fahrradfreundlicher Arbeitgeber nach EU-weitem Standard zertifiziert. Kontaktperson(en) Für weitere Auskünfte zu den zu besetzenden Aufgabenbereichen: Claudia Kunow-Schröder für fachliche Fragen Tel. (0211) 4972-2557 Anna Grütjen für Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren Tel. (0211) 4972-2653 Ihre Bewerbung Konnten wir Sie begeistern? Wenn diese Stelle (P 1454 – 10 – 1682 - Ref VI 2 - II A 2) Ihr Interesse weckt, bewerben Sie sich gerne mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten Beurteilungen / Arbeitszeugnisse, Nachweise zu Studienabschlüssen, ggf. Angaben zur aktuellen Eingruppierung) bis zum 04.03.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Landes NRW (siehe oben unter "Links"). Hinweise zur Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren können Sie der beigefügten Anlage entnehmen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen