Ihre Aufgaben
Unsere Projekte
In unserem Projekt „Übergänge in Ausbildung und Arbeit für 18 bis 21-jährige“ (ÜAA) fördern wir in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Institut für Berufsbildung (HIBB) gezielt den Integrationsprozess von jungen Erwachsenen, die nach dem HmbSchG nicht mehr schulpflichtig sind, ihre schulische Bildungssozialisation aber noch nicht abgeschlossen haben und schulische Abschlüsse anstreben.
Wir arbeiten zusammen am Lernort Berufsschule im Team mit Lehrkräften und begleiten Praxiserfahrung mit und im Betrieb.
Das Projekt „Integration durch Ausbildung und Arbeit“ (IDAA) wendet sich insbesondere an zugewanderte junge bildungsferne Frauen und Mütter sowie junge Familienväter bis 25 Jahre.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden motiviert, an unseren Bildungsangeboten teilzunehmen und mit Erfolg abzuschließen und erkennen ihre Potentiale. Sie erkennen die Bedeutung einer Erwerbstätigkeit als Grundlage sozialer Teilhabe in der deutschen Gesellschaft und entwickeln individuelle Zukunftsperspektiven.
Im Fokus unserer Arbeit steht zum einen die systematische sozialpädagogische Betreuung und Einbettung in vorhandene Hilfesysteme und zum anderen die berufliche Orientierung und schulische Qualifizierung. Das Projekt findet sowohl in unserer Hauptgeschäftsstelle in Altona als auch an verschiedenen Hamburger Berufsschule statt, in welchem der Unterricht des dualisierten Bildungsgangs IDAA und ÜAA von Lehrkräften umgesetzt wird und von uns begleitet und unterstützt wird. Die Teilnehmenden haben das Ziel, den ersten Schulabschluss zu erlangen und anschließend in Ausbildung oder Arbeit einzumünden.
Was du Gutes tust
Dein Ziel ist es, dass unsere Zielgruppe die Möglichkeit hat, gesellschaftlich und beruflich anzukommen.
Du trägst dazu bei, dass junge Erwachsene
* ihre Potenziale erkennen und motiviert werden, ihre schulischen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
* den erweiterten ersten allgemeinbildenden oder mitt-leren Schulabschluss erwerben
* die Bedeutung einer Erwerbstätigkeit als Grundlage sozialer Teilhabe in der Gesellschaft erkennen und individuelle Zukunftsperspektiven entwickeln.
* sich auf dem hiesigen Arbeits- und Ausbildungs-markt orientieren und eine begründete Berufswahlentscheidung entwickeln.
* ein höheres Deutschsprachniveau durch allgemeine und berufsbezogene Sprachförderung erreichen.
* Unterstützungsangebote nutzen und nachhaltige Strategien zur Bewältigung persönlicher Problemlagen entwickeln.
* ihre Lern- und Leistungsmotivation im Übergang in Ausbildung oder Arbeit durch eine systematische individuelle Begleitung und die systematische Verzahnung von Lernprozessen in Schule und Betrieb gesteigert wird.
Ihr Profil
Was du dafür mitbringst
Mit deiner Persönlichkeit baust du Vertrauen auf und unterstützt bei der Perspektiventwicklung.
Deswegen solltest du folgendes mitbringen:
* Du bist staatlich anerkannte:r Sozialpädagog:in oder hast einen vergleichbaren Studienabschluss mind. auf Bachelorniveau
* Du bist eine offene Persönlichkeit mit hoher sozialer und interkultureller Kompetenz
* Du bist erfahren mit der Arbeit jungen Erwachsenen – auch mit Migrations- oder Fluchtbiografie
* Du verfügst über Kenntnisse und Erfahrung im Übergang Schule/Beruf
* Du hast ausgeprägte kommunikative Kompetenzen und Empathie
* Du bist es gewohnt, strukturiert und eigenverantwortlich zu arbeiten
* Du bist eine offene Persönlichkeit mit hoher sozialer und interkultureller Kompetenz
* Du bist ein Gestaltungs- und Motivationstalent mit hoher Konfliktfähigkeit
Über uns
B+B Beschäftigung und Bildung (B+B) ist ein innovativer sozialer Träger in Hamburg, der sich zum Ziel gesetzt hat, Potenziale zu entwickeln und Zukunftschancen zu erweitern. Unsere Arbeit besteht darin, Jugendliche, Erwachsene, Erziehende und Menschen mit besonderem Förderbedarf zu coachen, zu beraten und zu schulen. Mit Professionalität und wertschätzender Beziehungsarbeit gelingt es uns, Angebote und individuelle Lösungen für echte Veränderungsprozesse zu erarbeiten.