Informationen zum Job Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpflegerin Kooperative Ganztagsbildung Gustl-Bayrhammer-Straße Arbeitsbereich Grundschule Arbeitsort Freiham Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 25 - 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Die KJR-Tageseinrichtung der Kooperative Ganztagsbildung (KoGa) an der Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße „Gustl“ begleitet und betreut über 300 Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse nach Schulende in den Räumen der modernen Lernhausschule in Freiham. Mittagessen, Hausaufgabenbegleitung, Spiel, Sport und Freizeitaktivitäten gehören fest zur Tagesstruktur. Das KJR-Team und die Lehrkräfte arbeiten kooperativ und partnerschaftlich zusammen, die Kinder stehen dabei stets im Mittelpunkt. Die Schulsozialarbeiterinnen der Grundschule gehören zum KJR-Team am Standort, sie sind vertrauensvolle Ansprechpartnerinnen, kompetente Begleiterinnen und aufmerksame Unterstützerinnen für alle Schülerinnen der fünfzügigen Grundschule. IHRE AUFGABEN Sie arbeiten mit Schulkindern in einem der Lernhäuser nach einem gruppenoffenen Konzept. Sie sorgen gemeinsam mit dem Team dafür, dass sich die Kinder im KoGa wohlfühlen. Sie wirken aktiv bei der Gestaltung des pädagogischen Alltags mit. Sie bringen aktiv Ihre Ideen und Interessen ein. Sie beteiligen sich an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption der Kooperativen Ganztagsbildung. Sie kooperieren mit den Lehrkräften der Grundschule und bauen mit den Eltern der Kinder eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. UNSERE ERWARTUNGEN Sie sind Kinderpflegerin oder haben eine vergleichbare Ausbildung Sie haben Interesse an dem besonderen Projekt Kooperative Ganztagsbildung Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, die Bayerischen Bildungsleitlinien für Grundschulkinder und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. WIR BIETEN einen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. München-Zulage und einem hohen Fahrtkostenzuschuss. einvernehmliche Dienstplangestaltung. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, Unterstützung bei Weiterbildungen. vielfältige Fortbildungsangebote und Supervisionsmöglichkeiten. leckere Mittagsverpflegung (meist mit hohem Bioanteil). vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Claudia Mayer, Tel. 089-233 646 80 Bewerbungsschluss: 25.04.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/47049ee006945bfb92fcc4eba254865788afdf69 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •