Die Gemeinde Stockelsdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Schulsekretariat in der Gerhart-Hauptmann-Schuleeinen/eine tariflich Beschäftigte/n (m/w/d)mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 18,33 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen.Im Schulsekretariat arbeiten Sie als Beschäftigte:R der Gemeinde Stockelsdorf eng mit der Schulleitung und dem Lehrer:Innen-Kollegium zusammen und erledigen alle anfallenden Schulverwaltungsarbeiten.Das Aufgabengebiet umfasst im WesentlichenErledigung aller Sekretariatsaufgaben, insbesondere des Postein- und -ausgangs, Bearbeitung von E-Mails, Terminüberwachung, TelefonvermittlungUnterstützung der Schulleitung in Angelegenheiten der Schulverwaltung, insbesondere bei der Schülerdatenpflege, Erstellen von Schulbescheinigungen, Unfallanzeigen, Einschulungsverfahren, Gesundheitsuntersuchungen, Schülerbeförderung u. aÜberwachung und Durchführung von Haushaltsangelegenheiten, Mittelbewirtschaftung, Bestellwesen, Zuarbeiten für die AnlagenbuchhaltungFertigung von Formularen, Vervielfältigungen, Einladungen u. a., BeglaubigungenVorbereitung und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Schulveranstaltungen, ÖffentlichkeitsarbeitErteilung von Auskünften an Eltern, Schüler:Innen, Lehrer:Innen und weitere an Schule BeteiligteFühren von Statistiken und Chroniken, ArchivaufgabenHinweisDurch die Arbeitsfreistellung in den Schulferienzeiten erhöht sich die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit während der Schulbetriebszeiten.Die Gemeinde Stockelsdorf erwartet folgende fachliche und persönliche Qualifikationeneine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:R bzw. Nachweis der 1. Angestelltenprüfung oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Kaufmann/-frau für Büromanagement)Erfahrung im Umgang mit Publikumsverkehr und die Kompetenz, auch unter Termindruck sorgfältig und rechtssicher zu arbeitengute EDV-Kenntnisse in MS Officesehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und SchriftFreude am Umgang mit Menschen, hohe soziale und methodische Kompetenz, ausgeprägte Teamfähigkeitein hohes Maß an Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und EigeninitiativeKommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschickdie Bereitschaft, die Arbeitszeiten entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung flexibel zu gestalten und ein souveräner Umgang mit AuftragsspitzenDie Gemeinde Stockelsdorf bietet Ihneneine angemessene Vergütung sowie weitere Vorzüge nach den derzeit gültigen tarifrechtlichen Vorschriften - bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD-Vdie Möglichkeit zum mobilen Arbeitenvielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagementsweitreichende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiteneinen modern ausgestatteten, ergonomischen ArbeitsplatzDie Gemeinde Stockelsdorf hält Angebote zur Mitarbeitendengewinnung/-bindung, wie z. B. Leasingangebote im Bereich Fahrradleasing (Eurorad, Jobrad), Job-Ticket sowie Sportkurse und andere Sportangebote (Betriebssportsparten, Hansefit, Wellpass) vor.Die Gemeinde Stockelsdorf verfügt über einen Frauenförderplan und ist daher an der Bewerbung qualifizierter Frauen besonders interessiert. Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt. Auch Schwerbehinderte und Behinderte mit einer Gleichstellung werden gebeten, sich zu bewerben.Menschen mit Migrationserfahrung werden ausdrücklich aufgefordert, sich ebenfalls zu bewerben.Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen* und unter der Angabe der Bewerbungsnummer:– Schulsekretariat spätestens zum 25. April 2025 zu richten an dieGemeinde Stockelsdorf– Die Bürgermeisterin - Hauptamt -,Ahrensböker Str. 7,23617 Stockelsdorf.E-MailBei einer Übersendung als E-Mail-Anhang verwenden Sie bitte ausschließlich pdf.-Dateiformate!Eine schriftliche Eingangsbestätigung auf eine Bewerbung erfolgt nicht, die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt. Die Ihnen im Bewerbungsverfahren entstehenden Kosten für z. B. Kopien, Porto oder Fahrtkosten, können leider nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis für dieses Vorgehen.