Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien eine/einen
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
befristet auf drei Jahre
Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grundlagen- und translationale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben umfangreiche Labor- und Forschungsinfrastrukturen. Akademisch sind wir mit den benachbarten Universitäten und klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Am FZB ist das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien angesiedelt, das zugleich als supranationales Tuberkulose-Referenzzentrum der Weltgesundheitsorganisation operiert. Unser Labor untersucht jährlich rund 14.000 Proben zum Nachweis und zur Identifizierung und zur Empfindlichkeitsprüfung von Mykobakterien. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.
IHRE AUFGABEN
1. Planung, Koordination und Überwachung von Forschungsprojekten im Bereich Mykobakterien
2. Entwicklung und Umsetzung von Projektplänen, einschließlich Zeitplänen, und Ressourcenallokation
3. Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, einschließlich Laborpersonal, Ärzten, Wissenschaftlern und externen Partnern
4. Sicherstellung der Einhaltung von regulatorischen Vorgaben und Qualitätsstandards
5. Erstellung und Präsentation von Projektberichten und wissenschaftlichen Publikationen
IHRE KOMPETENZEN
6. Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich, z.B. Biowissenschaften, Public Health oder verwandte Disziplinen
7. Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Bereich medizinischer Forschung oder Gesundheitswesen
8. Kenntnisse in der Tuberkuloseforschung und -diagnostik sind von Vorteil
9. Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte
10. Hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeiten
11. Fähigkeit, in einem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten
12. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift