Die Medizinische Klinik V verfügt über 72 Betten (inkl. 7 Betten auf der Palliativeinheit) und versorgt jährlich über 4.000 stationäre Patient*innen und 15.000 Patient*innen ambulant. Das klinische Spektrum umfasst die gesamte Breite der medizinischen Onkologie und Hämatologie (außer Stammzelltransplantation) mit einem Schwerpunkt auf Tumoren der Verdauungsorgane und der thorakalen Onkologie. Seit 2024 ist die Klinik Teil des zertifizierten Lungenkrebszentrums in Hemer, eines der größten Lungentumorzentren national, das wiederum seit 2021 in das Onkologische Zentrum der RUB (RUCCC) eingebunden ist. Bewerber*innen sollen die Pneumologie und thorakale Onkologie mit einer standortübergreifenden Position (Hemer/Bochum) in der interventionellen Endoskopie thorakaler Tumore erweitern.
Von dem*der Stelleninhaber*in wird erwartet, sich in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät (Onkologie, Neurowissenschaften und Proteinwissenschaften) zu integrieren. Klinisch-wissenschaftliche Kooperationen mit Einrichtungen der Medizinischen Fakultät und des UK RUB in den bestehenden Forschungsschwerpunkten und Entwicklungsbereichen sowie die Beteiligung an existierenden und künftigen Verbund-Forschungsprojekten sind erwünscht.
Weiterhin werden erwartet:
eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder, alternativ, gleichwertige wissenschaftliche Leistungen
eine Facharztanerkennung im Fach Innere Medizin sowie Pneumologie
langjährige Expertise in der diagnostischen und interventionellen pneumologischen Endoskopie.
Neben herausragender wissenschaftlicher Qualifikation mit internationaler Sichtbarkeit, erfolgreichen Drittmitteleinwerbungen und der Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung werden weiterhin vorausgesetzt:
Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre und ein hohes Engagement in der Lehre
die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten
die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben.
Das Berufungsverfahren wird durch die Ruhr-Universität Bochum im Einvernehmen mit dem St. Josef-Hospital durchgeführt. Die Anstellung erfolgt auf Basis eines privatrechtlichen Dienstvertrages. Die Anbindung an die Hochschule erfolgt nach § 9 (2) HG NRW.
Die RUB und die Katholische Klinikum Bochum gGmbH stehen für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien der Zeugnisse/Urkunden, Schriftenverzeichnis bzw. Publikationsliste, Nachweise besonderer Eignung für die akademische Lehre, Lehrveranstaltungsverzeichnis, Angaben der Forschungsinteressen und klinischen Schwerpunkte, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen) und mit dem Bewerbungsbogen der Medizinischen Fakultät (http://www.medizin.ruhr-uni-bochum.de/dekanat/sachgebiete_service/berufung.html) innerhalb von sechs Wochen ausschließlich digital zu senden an:
Frau Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel
Dekanin der Medizinischen Fakultät
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150, 44801 Bochum
berufungen-medizin@ruhr-uni-bochum.de
sowie an
Herrn Prof. Dr. med. Christoph Hanefeld
Sprecher der Geschäftsführung
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Gudrunstr. 56, 44791 Bochum
gf@klinikum-bochum.de
Weiterführende Informationen zur Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.medizin.ruhr-uni-bochum.de/dekanat/sachgebiete_service/berufung.html.de.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten.