Ihre Aufgaben
Tätigkeit in der Psychiatrischen Institutsambulanz und in der Stationsäquivalenten Behandlung (StäB) • Selbständige Leitung von Gruppen mit psychiatrischen Patienten / Patientinnen (z.B. Entspannungsgruppe, Kochgruppe) • Arbeit im Therapeutischen Team • Aktive Umsetzung der im Unternehmen standardisierten Behandlungs- und Pflegekonzepte unter Berücksichtigung der notwendigen Vernetzung von ambulanter und teilstationärer Behandlungs- und Pflegeformen • Berücksichtigung individueller Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten in den Behandlungsplänen • Bezugstherapeutische Verantwortung • Durchführung von Haus- und Heimbesuchen – ggf. auch am Wochenende • Koordination und Terminierung der Sprechstunden • Allgemeine Verwaltungsaufgaben • Erstellung von Verordnungen (z.B. Bearbeitung von Apothekenbestellungen) • Durchführung von Blutentnahmen und Injektionen
Wir wünschen uns
Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in • Idealerweise eine Fachpflegeausbildung für die Psychiatrie • Mehrjährige Erfahrung in ambulanter und stationärer Arbeit mit psychisch Kranken • EDV-Kenntnisse • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie persönliche und soziale Kompetenz • Sehr guter Teamgeist • Wirtschaftliches Denken und Handeln • Führerschein Klasse B • Die Bereitschaft zur Durchführung von Hausbesuchen und eigenständigem Leiten von Patientengruppen • Bereitschaft zur Tätigkeit im Frühdienst am Wochenende
Freuen Sie sich auf
Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren • Ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation • Fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team • Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD • Eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns • Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut • CNE – ein multimediales Fortbildungskonzept für Gesundheits- und Krankenpflege • Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf • Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote • Eine betriebliche Altersversorgung (VBL) • Bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
Fort- und Weiterbildung
Mehr zum Thema
Beruf und Familie
Mehr zum Thema
Gehalt
Mehr zum Thema
Gesundheitsförderung
Mehr zum Thema
Podcast
Gastronomie
Mehr zum Thema
Rahmenbedingungen
Entgelt nach EG P8 TVöD • Arbeitszeit 39 Wochenstunden - Vollzeit • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit ohne Schichtdienst
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung für nach Geborene.
Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.