Das Bismarck Seniorenstift ist mittlerweile für viele Senior*innen ein Zuhause geworden. Neben unserem Wohnbereich der allgemeinen Pflege gibt es ebenfalls einen offenen Wohnbereich „Sonnenweg“ für Menschen mit dementiellen Erkrankungen. Für unseren Wohnbereich der allgemeinen Pflege suchen wir ab sofort eine engagierte und kompetente
Wohnbereichsleitung (m/w/d) als Krankheitsvertretung
Arbeitsumfeld
Das Bismarck Seniorenstift befindet sich in naturnaher Lage am Rande des Sachsenwaldes östlich von Hamburg. Unsere gut erreichbare stationäre Einrichtung verfügt über insgesamt 111 Einzelzimmer und ist im Ort und in den angrenzenden Gemeinden sehr gut etabliert.
Wir bieten
1. Einen sicheren Arbeitsplatz und Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zusätzlicher Altersversorgung)
2. Die Vorteile eines großen diakonischen Trägers mit über 6.000 Mitarbeiter*innen
3. Ein vielseitiges und interessantes Arbeitsfeld in einem multiprofessionellen Team
4. Förderung diverser Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie bspw. Praxisanleitung (m/w/d), Wundmanager*in etc
5. Ein entwicklungsorientiertes Arbeitsklima in einem innovativen Unternehmen und die Möglichkeit der Rotation/Karriereentwicklung
6. Eine gute, umfassende Einarbeitung und regelmäßige Beratungs- und Reflexionsgespräche
7. Familienorientierte Dienst- und Einsatzzeiten
8. Vergünstigungen für kulturelle Angebote
9. Ein Zuschuss zum Deutschlandticket und Fahrradleasing über Jobrad
Aufgaben im Überblick
10. Sicherung der qualifizierten Pflege, Betreuung und Versorgung der Bewohner*innen
11. Übernahme der Fürsorgepflicht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wohnbereiches
12. Fachgerechte EDV-gestützte Dokumentation
13. Umsetzung der unternehmenseigenen Standards gemäß neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
14. Teilnahme an Fortbildungen des Leitungskreises
15. Umsetzung des Qualitätsmanagements
Wir suchen
16. Pflegefachliche Grundausbildung mit Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung oder der Bereitschaft die Weiterbildung zu absolvieren
17. Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung, Einsatzbereitschaft, persönliche Stabilität, sicheres Auftreten und Überzeugungskraft
18. Erfahrung in der Personalführung
19. Zugewandte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und Fähigkeit zu konstruktiver Konfliktbearbeitung
20. Organisatorische Fähigkeiten
21. Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber und den Vorgesetzten
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.