An der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie der Georg‐August‐Universität Göttingen ist am Geographischen Institut zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (BesGr. W2 NBesO) zu besetzen:
W3-Professur für Geographische Ressourcen- und Umwelt- konfliktforschung (w/m/d)
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber vertritt das Themenfeld der Geographischen Ressourcen‐ und Umweltkonfliktforschung in Forschung und Lehre. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die aktuelle raumbezogene Konflikte im Kontext von Ressourcen und die daraus resultierenden Formen von Umweltdegradation und damit verbundenen sozio‐ökonomischen Auswirkungen differenziert analysiert und zugleich Lösungskompetenz im Sinne eines nachhaltigen Ressourcenmanagements einbringt. Ein weiterer Schwerpunkt gilt der Vermittlung einer Argumentationskompetenz, insbesondere auch in den Erdkunde‐Lehramtsstudiengängen (Zwei‐Fächer‐Bachelor und Master of Education). Die Professur stärkt in der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie den Forschungs‐ und Lehrschwerpunkt im Bereich der Interaktion Mensch‐Umwelt‐Georessourcen und bildet eine tragende Säule im neuen Fakultätsschwerpunkt „Georessourcen und Nachhaltigkeit“. Sie schlägt zudem eine Brücke zu den gesellschafts‐ und bildungswissenschaftlichen Nachbardisziplinen. Wir suchen eine international sichtbare, teamfähige und engagierte Persönlichkeit, die über Fächergrenzen hinweg arbeitet, aktiv Kooperationen sucht und zur Vernetzung der Fakultät nach innen und außen beiträgt. Neben der Forschung in Deutschland bzw. Europa ist auch ein Forschungsschwerpunkt im Globalen Süden erwünscht. Die Universität legt Wert auf forschungsorientierte Lehre.
Voraussetzung ist die Befähigung zu exzellenter Lehre, eine herausragende international sichtbare Publikationstätigkeit, nachgewiesene Drittmitteleinwerbung und eine Habilitation oder einer Habilitation äquivalente Qualifikation.