Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Eshandelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technischnotwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzerserfordern. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung. > zurück zur ÜbersichtStadtentwicklungsplaner /-in (m/w/d) im Bereich Smart CityStellen-Nr. 66-01:3103 Datum: 23.01.2025 Gemeinsam mit der StadtRegensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt fürStadtentwicklung in der Abteilung Entwicklungsplanung eine/-nStadtentwicklungsplaner /-in (m/w/d) im Bereich Smart City. DieAbteilung Entwicklungsplanung zeichnet sich für die großenEntwicklungslinien der Stadt Regensburg verantwortlich.Hauptaufgabe der Stadtentwicklungsplanung ist die Erarbeitunglangfristiger Zielvorstellungen für die Entwicklung der StadtRegensburg unter Einbeziehung des Umlandes und der verschiedenenAkteure in der Stadt. In den vergangenen Jahren geriet dabei dieLösung wichtiger Herausforderungen der Stadtentwicklung durchdigitale Werkzeuge stärker in den Fokus. Die Stadt Regensburg wirdmit dem Modellprojekt REGENSBURGNEXT (kurzRNEXT) in der Förderkulisse „Modellprojekte SmartCities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung undBauwesen gefördert. In der vorangegangenen Strategiephase wurdepartizipativ eine Smart-City-Strategie für Regensburg entwickeltund fünf erste Impulsprojekte umgesetzt. In der laufendenUmsetzungsphase werden bis Dezember 2026 acht weitere innovativeMaßnahmen bearbeitet (eine Verlängerung wird vom Fördergeber inAussicht gestellt und ist derzeit in interner Abstimmung). Darunterist auch die Maßnahme „Energiekreislauf“, die von der nachfolgendbeschriebenen Stelle zu bearbeiten und zu gestalten ist.Stellenausweisung: EG 13 TVöD Befristung: vorerst bis 31.12.2026(Eine Verlängerung wird angestrebt) Arbeitszeit: Vollzeit Was sindIhre Aufgabenschwerpunkte? Betreuung der RNEXT-Maßnahme„Energiekreislauf“ und fachliche Projektleitung (Product-Owner) des„Digitalen Energie-Zwillings“ mit u.a. Detail-Konzeptionverschiedener Anwendungsfälle im Bereich „Energie undStadtentwicklung“ sowie Marktscreening nach geeigneten Tools undSoftwarelösungen für die Umsetzung der Anwendungsfälle FachlichePlanung, Anforderungserhebung und Auswahl relevanter technischerStandards zur Umsetzung kartenbasierter, digitaler Anwendungen fürStadtverwaltung und externe Akteure nach klassischen und agilenEntwicklungsmethoden Erschließen relevanter interner und externerDatenquellen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene sowie vonhalb-öffentlichen und privaten Anbietern Unterstützung beiProzessen für das Einbinden relevanter Daten in die UrbaneDatenplattform Umsetzung des ersten Produktivsystems„Sanierungstool“ zur Berechnung von Energiebedarf,Sanierungsoptionen und –effekten von Gebäuden Beratung undBetreuung digitaler städtischer Beteiligungsprozesse durch u.a.Administrative und operative Betreuung der stadtweitenOnline-Beteiligungsplattform mein.regensburg.de (CONSUL) undBeratung von Fachämtern bei der Umsetzung von digitalenBeteiligungsprozessen Entwicklung und Durchführung eines internenSchulungsprogramms für die Online-Beteiligungsplattform sowieOrganisation einer stadtinternen Arbeitsgruppe zum Know-HowTransfer zu Beteiligung Funktionale Weiterentwicklung derBeteiligungsplattform, ggf. mit Partnerkommunen Unterstützung derStabsstelle Smart City als Teil des RNEXT-Kernteams beiprojektspezifischen, themenübergreifenden, strategischen undförderspezifischen Themen Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibtvorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen:Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom(Univ.)) in der Fachrichtung Geographie, Raumplanung,Geoinformation, Erneuerbare Energien, Urbane Zukunft oder einervergleichbaren Fachrichtung Zudem erwarten wir: EinschlägigeBerufserfahrung im Bereich Stadtentwicklung, Entwicklung digitaler,kartenbasierter Lösungen und in der Energieplanung sowieErfahrungen in der Abwicklung von Förderprojekten ist erwünscht Fürdie Aufgabenstellungen sind insbesondere Kompetenzen in folgendenBereichen erforderlich: Klassisches und agiles ProjektmanagementGeographie, Stadtentwicklung, Räumliche Planung Energieplanung,Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik, Erneuerbare EnergienGeoinformation, Vermessung, Kartographie Digitale, analoge undhybride Beteiligungsprozesse Erfahrungen in ko-kreativen Prozessenund Design Thinking sind von Vorteil AusgeprägteOrganisationsfähigkeit sowie ein fundiertes Grundverständnis fürdie Belange der Digitalisierung und der IuK Bereitschaft, sichschnell und sicher in unterschiedlichste Bereiche einarbeiten zukönnen Fähigkeit zu strukturiertem und vernetztem Denken,Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit, Kreativität, schriftlich wiemündlich gewandte Ausdrucksfähigkeit sowie ein kompetentes undsouveränes Auftreten Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mitherausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden istRegensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot inFreizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wirals moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert aufeine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietenzukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassendenEntwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen:Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen GestaltungspielräumenAbwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialenTeam, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt sowie individuelleWeiterbildungsmöglichkeiten Verkehrsgünstig erreichbarerArbeitsplatz Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen DienstJahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöDund den hierzu ergangenen städtischen Regelungen BetrieblicheAltersvorsorge Umfangreiche betriebliche GesundheitsförderungZuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket JobSchwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignungbevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv dieGleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittetausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt undInformationen: Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen der Leiter desAmtes für Stadtentwicklung, Herr Dr. Höcht, Tel. (0941) 507-1660und der Leiter der Abteilung Entwicklungsplanung, Herr Armin Mayr,Tel. (0941) 507-1661, zur Verfügung. Für Fragen zumBewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservicetelefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unsererKarriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der StadtRegensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unseremBewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dannfreuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 66-01:3103mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende derBewerbungsfrist ist der 17.02.2025. Hinweise zum Datenschutz findenSie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelleteilen: