Wir suchen für den Bereich Strategie & Evangelisierung, Fachbereich Gemeindeentwicklung & Engagementförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n katholischen Referent/in (m/w/d) für die Gemeindeentwicklung mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet.. Ihre Aufgaben • Beratung und Begleitung pastoraler und gemeindlicher Entwicklungsprozesse vor Ort, inklusive Evaluation bestehender Ansätze und Begleitung innovativer Projekte • Entwicklung innovativer pastoraler Konzepte für Gemeindeentwicklung sowie Weiterentwicklung und operative Umsetzung des Orientierungsrahmens für GemeindeTeams • Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von Begleit-, Beratungs- und Qualifizierungsangeboten für Multiplikatoren und pastorale Verantwortungsträger • Unterstützung als Ansprechpartner/in für pastorale Anliegen in einer der drei Regionen des Erzbistums und Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen • Mitarbeit in thematischen Arbeits- und Projektgruppen • Erstellung von Arbeitshilfen und Publikationen sowie Pflege und Weiterentwicklung der digitalen Auftritte des Fachbereichs Ihr Profil • Master/Diplom in den Fachrichtungen Theologie, Religionspädagogik, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation • mehrjährige praktische Erfahrung in der Pastoral und fundierte Kenntnisse kirchlicher Strukturen • hohe Motivation, systemisches Denkvermögen und Projektmanagement-Kompetenz • Fähigkeit, komplexe Themen geistlich fundiert und verständlich darzustellen • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität und Mobilität • Bereitschaft zu Abend- und Wochenendeinsätzen sowie kontinuierlicher Weiterbildung • Zugehörigkeit zur und Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche Das sind wir Der Fachbereich Gemeindeentwicklung & Engagementförderung begleitet und unterstützt das Engagement in der und für die Kirche vor Ort. Mit dem Ziel, bestehende Initiativen zu stärken und neue Impulse zu setzen, bieten wir maßgeschneiderte Beratung, praxisorientierte Workshops und Projekte an. Dabei stehen die Bedürfnisse und Anliegen der Gemeinden im Mittelpunkt, um eine nachhaltige und lebendige kirchliche Gemeinschaft zu fördern. Wir entwickeln und implementieren zukunftsweisende Konzepte einer ermöglichenden Pastoral, die die Evangelisierung und das Wachstum der Kirche im Erzbistum Köln unterstützen. Dabei wird besonderer Wert auf die Integration neuer Ideen und die aktive Beteiligung der Gemeindemitglieder gelegt. Wir bieten Ihnen • Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13) • gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Woche und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice • 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien • eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen • die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching • ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen • eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessensangeboten • Fahrradleasing, Jobticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf www.erzbistum-koeln.de Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Frank Reintgen unter der Rufnummer 0221 1642 1236 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 2. März 2025 unter Angabe der Kennziffer 21130-04-25 in einer PDF-Datei an bewerbung[AT]erzbistum-koeln.de.