Das Studieninstitut Emscher-Lippe ist eine kommunale Aus- und Weiterbildungsstätte für kommunale Bedienstete in Nordrhein-Westfalen. Das Institut mit Sitz in Dorsten wird in der Rechtsform eines kommunalen Zweckverbandes vom Kreis Recklinghausen sowie den Städten Gelsenkirchen und Bottrop getragen. Dem Zweckverband angeschlossen sind auch die 10 kreisangehörigen Städte des Kreises Recklinghausen. Im Bereich der Fortbildung nehmen darüber hinaus zahlreiche weitere Kommunen aus ganz NRW das Institut in Anspruch. Der Zweckverband beschäftigt derzeit 18 hauptamtliche Lehr- und Verwaltungskräfte und rund zweihundert nebenamtlich Dozierende. Wir haben zum 01. August 2025 die Stelle der Studienleitung (m/w/d) für das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Emscher-Lippe( EG 15 TVöD/ A 16 LBesG NRW) in Vollzeit zu besetzen. Das Studieninstitut, mit Sitz in Dorsten, ist die Aus- und Fortbildungseinrichtung der kommunalen Verwaltungen in der Emscher-Lippe-Region für vielfältige Aufgaben und Dienstleistungen, wie Lehrveranstaltungen, Seminare und Tagungen. Als zuständige Stelle nimmt das Studieninstitut die nach den jeweiligen Prüfungsordnungen vorgeschriebenen Prüfungen ab. Zu den wesentlichen Aufgaben des Studieninstitutes gehören die Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten und der Laufbahngruppe 1.2 im kommunalen Bereich die Weiterbildung dieser Personenkreise (Verwaltungslehrgänge I und II) die Fortbildung aller Fachkräfte in der Kommunalverwaltung durch Seminare, Workshops, mehrtägige Schulungsreihen sowie Tagungen, dazu zählt auch die modulare Qualifizierung für die Laufbahngruppe 2.2 die Abnahme der Prüfungen innerhalb der Aus- und Weiterbildung entsprechend den geltenden Prüfungsordnungen als zuständige Stelle Ihre Aufgaben: Sie verantworten im Auftrag des Verbandsvorstehers das gesamte operative Geschäft des Verbandes und des Studieninstitutes einschließlich der Vor- und Nachbereitung der Verbandsversammlung, den Haushalt des Verbandes mit einer Bilanzsumme von ca. 2,8 Millionen Euro sowie die wirtschaftlichen und effektiven Abläufe in allen Arbeitsbereichen sowie das von den Trägern geforderte Niveau in Aus-, Weiter- und Fortbildung Sie sind für die ordnungsgemäße Durchführung des gesamten Prüfungsverfahrens sowie für die Einhaltung des inhaltlichen Niveaus der Prüfungen zuständig Sie haben als Fachvorgesetzte bzw. Fachvorgesetzter die dienstrechtliche Verantwortung über das Personal sowie über alle notwendigen Maßnahmen im Hinblick auf Personalwirtschaft und Personalentwicklung Sie haben die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Institutes im Rahmen der gesellschaftlichen und pädagogischen Entwicklungen auf nordrhein-westfälischer Ebene Kreative Unterrichtsgestaltung in moderner Ausstattung Konzeptionierung und Durchführung von Unterrichten sowie Leitung von Lehrgängen Entwicklung, Gestaltung und Bestimmung von Lernzielen und Lerninhalten Entwicklung und Weiterentwicklung von Unterrichtsinhalten, z.B. im Hinblick auf gesetzliche Änderungen Vorbereitung und Teilnahme an Gremien und Ausschüssen Sie unterrichten und leiten Seminare Ihr fachliches Anforderungsprofil: Bewerben können sich Interessierte, die die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes in den Gemeinden und Gemeindeverbänden besitzen oder durch das Bestehen der zweiten juristischen Staatsprüfung oder einer entsprechenden Staatsprüfung erworben und jeweils nach Erwerb der Befähigung eine mehrjährige, für die Lehrtätigkeit geeignete hauptberufliche Tätigkeit nachweisen können oder über ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium, vorzugsweise mit einem juristischen oder betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt verfügen und eine mehrjährige, für die Lehrtätigkeit an einem Studieninstitut geeignete hauptberufliche Tätigkeit nachweisen können. Unsere Erwartungen: Mehrjährige Führungserfahrung im öffentlichen Dienst Umfangreiche nebenamtliche oder hauptamtliche Erfahrungen in Lehre und Prüfung in kommunalen Studieninstituten oder ähnlichen Einrichtungen wie zum Beispiel (Fach-) Hochschulen für Kommunal-, Landes- oder Bundesverwaltungen Fundierte Kenntnisse im Bereich der kommunalen Selbstverwaltung, eine mehrjährige Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung Sicheres und dienstleistungsorientiertes Auftreten Verhandlungsgeschick Entschlusskraft und Durchsetzungsvermögen Digitalisierungsbereitschaft und Innovationsfreudigkeit Wir bieten: Eine sinnstiftende Tätigkeit für Bürgerinnen und Bürger in den Verbandskommunen und darüber hinaus Gestalten Sie mit Ihrem Team des Studieninstituts Emscher-Lippe die Weiterqualifizierung von erfahrenen Verwaltungskräften sowie die Ausbildung der nächsten Generationen, um für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandskommunen qualifizierte und leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszubilden und die Leistungsfähigkeit der kommunalen Verwaltungen zukunftsfähig sicherzustellen Individuelle Fortbildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Atmosphäre Eine moderne Führungskultur Ein gesichertes unbefristetes Arbeits- bzw. Dienstverhältnis Das konkrete Anforderungsprofil für die Stelle ist auf den folgenden Seiten ebenso wie Einzelheiten zu Ihrem Aufgabengebiet beschrieben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Kontakt: Fragen zur Bewerbung: Herr Klimpel, Tel.: 02361 / 53 4567 E-Mail: landratkreis-re.de Bewerbungsfrist: 16.02.2025 Kreis Recklinghausen Der Landrat Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen Anforderungsprofil Daraus leiten sich folgende Anforderungen an die Studienleitung ab: Fundierte Kenntnisse im Bereich der kommunalen Selbstverwaltung Das Studieninstitut ist eine Einrichtung der Kommunen. Erwartet wird seitens der Träger neben einer hohen Identifikation mit der Idee der kommunalen Selbstverwaltung eine praxisorientierte und eng mit den Bedürfnissen der Kommunen verzahnte Aus-, Weiter- und Fortbildung. Kenntnisse der kommunalen Gegebenheiten rechtlicher wie praktischer Art sind daher zwingende Voraussetzung, um erfolgreich auf die Anforderungen der Kommunen reagieren zu können. Lehr- und Prüfungserfahrung in der Aus-, Weiter- oder Fortbildung von Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Studienleitung unterrichtet selbst und evaluiert durch angepasste Methoden den Präsenz- und Online-Unterricht der haupt- wie nebenamtlichen Dozierenden. Dies setzt voraus, dass Sie über einschlägige Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Methodik und Didaktik in der Aus- und Fortbildung, insbesondere für den Bereich und die Zielgruppe der Kommunalverwaltung verfügen. Als „Zuständige Stelle“ ist die Studienleitung für die ordnungsgemäße und gerechte Abnahme der vorgesehenen Prüfungen verantwortlich. Erfahrung in der Bewertung von Leistungen und juristische Kenntnisse werden daher vorausgesetzt. Die Persönlichkeit der Studienleitung sollte von Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Authentizität geprägt sein. Kompetenzen auf mindestens einem Themenfeld der Aus- und Weiterbildung Die Studienleitung ist mit eigenen Lehraufträgen in das Unterrichtsgeschäft eingebunden. Erforderlich sind daher fundierte Kenntnisse, um auf allen Ebenen der Aus- und Weiterbildung in mindestens einem Fach/Modul qualifizierten Unterricht erteilen zu können. Mehrjährige Leitungserfahrung Der Studienleitung obliegt die Personalverantwortung für derzeit 18 festangestellte Kolleginnen und Kollegen die Finanzverantwortung für den gesamten Verband die Verantwortung für alle organisatorischen Abläufe des Studieninstituts in der Aus-und Fortbildung Erfahrungen aus praktizierter Personalführung und Organisationsentwicklung sind wünschenswert. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere aus dem Bereich des Rechnungswesens (KFM) sind von Vorteil. Fähigkeit zu und Freude an innovativen strategischen Entwicklungen Das Studieninstitut Emscher-Lippe begleitet kommunale Veränderungsprozesse. Aufgabe der Studienleitung ist es, rechtzeitig Entwicklungsperspektiven zu erkennen, sie mit den Interessen und Möglichkeiten des eigenen Verbandes abzugleichen und die Chance zu positiven strukturellen Veränderungen zu ergreifen und umzusetzen. Die Studienleitung identifiziert aktuelle Trends und gibt innovative Impulse an die Verwaltungen weiter. Betriebswirtschaftliches Denkvermögen Nach der Finanzstrategie des Zweckverbandes finanziert sich das Studieninstitut zu rund 80 % aus eigenen Erträgen sowie einer ergänzenden Verbandsumlage. Die Studienleitung überwacht permanent den sinnvollen und ökonomischen Einsatz der bereitgestellten Finanzmittel. Bei allen zu treffenden Entscheidungen sind betriebswirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen, um die – auch im Wettbewerb mit anderen Anbietern – erreichte Position am Markt zu halten und zu festigen. Mittel-bis langfristiges Ziel ist eine weiterhin solide Finanzierung des Instituts unter Berücksichtigung der Haushaltslagen der Trägerkommunen, um deren finanzielle Belastung so gering wie möglich zu halten. Aufgeschlossenheit gegenüber dem Einsatz digitaler Medien Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung müssen die aktuell genutzten Lehrformate durch zweckmäßige digitale Methoden, die das Lehren und Lernen verbessern, ergänzt werden. Die Studienleitung unterstützt den Einsatz sinnvoller digitaler Formate in der Lehre und fördert neben grundlegenden pädagogischen Kenntnissen insbesondere auch die erforderlichen digitalen Kompetenzen der Dozierenden Aktives Prozessmanagement, Beschwerdemanagement und Wissensmanagement Die permanente Optimierung aller Geschäftsprozesse ist ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen und ist von der Studienleitung aktiv zu fördern. Der Qualitätsgedanke ist sowohl in der Lehre als auch bei allen internen Abläufen besonders in den Fokus zu nehmen, um die Zufriedenheit der unterschiedlichen Kundengruppen zu steigern. Zur Qualitätssicherung gehört nicht nur ein funktionierendes Beschwerdemanagement, sondern ebenso ein aktives Wissensmanagement, das von der Studienleitung initiiert und fortentwickelt wird. Hohe Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten Die Wahrnehmung von Leitungs- und Führungsfunktionen erfordert generell eine hohe kommunikative Kompetenz. Die Spannbreite der Gesprächspartnerinnen und -partner beim Studieninstitut reicht von teilweise noch minderjährigen Jugendlichen über berufserfahrene Fachleute bis hin zu politischen Spitzenkräften der Kommunen. Die Studienleitung vertritt das Studieninstitut auch in überregionalen Gremien. Unbedingt erforderlich ist deshalb eine situationsangemessene sprachliche Variabilität und Flexibilität, sehr gute Gesprächsführungskompetenzen in berufstypischen Situationen ebenso wie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Soziale Kompetenzen: Motivation, Engagement, Initiative, Kritikstabilität, Zuverlässigkeit Die erfolgreiche Wahrnehmung der Leitungsfunktion ist abhängig von einer starken Identifikation mit den Aufgaben und Zielen des Studieninstituts (Motivation) von der Bereitschaft, sich mit allen Aufgaben zu identifizieren, neue Projekte zu entwickeln und mit Konsequenz voranzutreiben (Engagement) von der Bereitschaft zu eigenständigem Handeln ohne Anstoß oder Druck von außen und dem Willen, Ideen und Innovationen zu entwickeln und auch gegen Hindernisse voranzutreiben (Initiative) von der Fähigkeit, Kritik sachlich wahrzunehmen, inhaltlich anzunehmen, sie positiv umzusetzen und nicht als Angriff auf die eigene Person zu betrachten (Kritikfähigkeit) von der Bereitschaft und Fähigkeit, innerhalb des Arbeitsprozesses ohne Kontrolle Zusagen und Termine einzuhalten und Aufgaben auf gleichbleibend hohem Niveau zu erledigen (Zuverlässigkeit) Mehrjährige Tätigkeit in der Kommunalverwaltung und als Dozierende(r) wünschenswert Von der Aufgabenstellung her sowie für die Außendarstellung des Institutes ist es wünschenswert, wenn in der Leitungsfunktion eine Person steht, die selbst über umfangreiche Erfahrung aus der Arbeit in der Kommunalverwaltung verfügt und eine mehrjährige Lehrtätigkeit in der Aus-und Weiterbildung sowie als Dozierende(r) in der Fortbildung vorweisen kann