Es ist organisatorisch als Sonderbehörde des Landes Rheinland-Pfalz dem für Naturschutz zuständigen Ministerium unmittelbar nachgeordnet. Nicht nur Wildkatze, Schwarzspecht oder Schwarzstorch haben hier ihren Rückzugsort, sondern auch viele weitere kleine und große Pflanzen und Tiere. Nationalparke sind Schutzgebiete, in denen Natur sein darf. Wir brauchen mehr Urwälder für die Natur, die Menschen, das Klima und unsere Zukunft. Denn Natur schützt Klima und Klima schützt Natur. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Technische Leitung Hunsrückhaus und Wildenburg (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben: Gebäudemanagement und Liegenschaftsverwaltung für die Nationalpark-Tore Erbeskopf und Wildfreigehege Wildenburg Sie sind verantwortlich für den langfristigen Erhalt und für Entwicklungen im Bereich technischer Anlagen und Einrichtungen, zum Beispiel durch: • Überwachen und Prüfen der technischen Gebäudeausrüstung an beiden Nationalparktoren und Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Anforderungen z.B. Brandschutz, Wartungen, Schädlingsüberwachung • Technische Weiterentwicklung der Tore, bspw. im Bereich Energieeffizienz • Entgegennahme von Störmeldungen / Reparaturbedarf, sofern möglich eigenständige Reparatur/Beseitigung der Störung, andernfalls Veranlassung und Koordination der Mängelbeseitigung durch Unternehmer • Eigenständiges Ermitteln des gesamten Bedarfes an Pflege und Instandhaltung sowie Renovierungsarbeiten, insb. Zusammenführen von Bestellungen für beide Tore zur Nutzung von Mengenrabatten etc. • Organisieren und Beauftragen von regelmäßigen Gebäude Dienstleistungen, wie z.B. Prüfung der Heizungsanlage • Erteilen von Unternehmeraufträgen (z.B. größere Reparaturen) unter Berücksichtigung eigens erstellter Kosten- und Leistungsrechnung sowie der haushalts- und vergaberechtlichen Vorgaben • Koordination von Handwerkern, Baufirmen im Zuge der Baumaßnahmen vor Ort, dabei insbesondere Abwägen der Auswirkungen auf den laufenden Betrieb und Entscheidung über die notwendigen Maßnahmen Wir bieten Ihnen: • Einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag mit einer Vergütung nach TV-L in der Entgeltgruppe EG 8. • Jährliche Jahressonderzahlung sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche • Die attraktive Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit Home-Office zu nutzen Sie bringen mit: • Abgeschlossene Meisterausbildung als Industriemeister für Elektrotechnik, Schreinermeister, Schlossermeister oder ein vergleichbarer Meister im handwerklichen Bereich • Gründliche und vielseitige Kenntnisse der folgenden Vorschriften und Prozesse bzw. die Bereitschaft, sich dies anzueignen: Haushaltsrecht, Vergaberecht sowie relevante technische Vorschriften wie z.B. Brandschutzbestimmungen • Kompetenzen in der selbstständigen und eigenverantwortlichen Planung und Kontrolle • Kompetenz zum fachübergreifenden Arbeiten mit allen Abteilungen und in Projekten des Nationalparkamtes • Kenntnisse und Erfahrungen in der selbstständigen und eigenverantwortlichen Bedarfsanalyse sowie der Kosten- und Leistungsrechnung • Gute Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit, Sorgfalt • Interesse an der Einarbeitung in neue Aufgaben, Verfahren und IT-Systeme • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift • Fundierte und sichere MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) • Eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationsvermögen, Engagement Dienstort, KFZ: Dienstorte für diese Stelle sind die Nationalpark-Tore Erbeskopf („Hunsrückhaus“, 54426 Hilscheid) und Wildfreigehege Wildenburg (Wildenburger Str. Für dienstliche Fahrten kön-nen Dienst-KFZ genutzt werden. Bewerbung: Die Stelle kann grundsätzlich in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt, sofern diese für die Stelle relevant sind. Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sowie arbeits- und tarifrechtliche Fragen richten Sie bitte an Frau Diana Wetzler, Telefon 06321/6799-212 oder per Mail an bew.tvl[AT]wald-rlp.de Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website unter www.nlphh.de.