Für rund 160.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl - ein in Deutschland einmaliger Wert. Heidelberg ist eine tolerante und weltoffene Stadt mit einer bürgernahen und transparenten Verwaltung. Aktuell sind bei der Stadt Heidelberg rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Wir verstehen uns als kundenorientierte, moderne Verwaltung, die sich an den Belangen der Bürgerinnen und Bürger orientiert und neuen Herausforderungen motiviert und engagiert begegnet. Viele spannende Berufsbilder, beste Voraussetzungen für eine berufliche Weiterentwicklung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Das Arbeiten für die Stadt Heidelberg hat viele Vorteile!
Heidelberg ist eine lebendige, wachsende und weltoffene Stadt mit einem enormen Entwicklungspotenzial. Das Amt für Soziales und Senioren der Stadt Heidelberg leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag, indem es soziale Gerechtigkeit stärkt, Heidelbergs Bürgerinnen und Bürger in unterschiedlichen Lebenslagen unterstützt und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördert.
Verstärken Sie daher unser engagiertes Team der Stadt Heidelberg zum 01. Februar 2026 als
Leiterin / Leiter des Amtes für Soziales und Senioren (m/w/d)
* Heidelberg
* Vollzeit
* unbefristet
* Besoldungsgruppe A 16 LBesGBW bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD-V
* Bewerbungsfrist: 27.04.2025
Nach mehrjähriger Bewährung in Führungsaufgaben und erfolgreicher Wahrnehmung der Amtsleitung besteht die Option auf Zahlung einer Zulage beziehungsweise bei verbeamteten Personen eine Perspektive nach Besoldungsgruppe B 2 LBesGBW.
Das Amt für Soziales und Senioren setzt sich mit einem motivierten, multiprofessionellen Team von rund 160 Mitarbeitenden für die soziale Sicherung und gesellschaftliche Teilhabe der Heidelberger Bürgerinnen und Bürger ein. Das Aufgabenspektrum umfasst neben den gesetzlich normierten Transferleistungen (Grundsicherung, Wohngeld, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, et cetera), Beratungsangebote wie den Pflegestützpunkt, die Seniorenzentren, die Betreuungsbehörde, den sozialen Dienst, die Unterbringung und Betreuung von Obdachlosen und Geflüchteten, die Geschäftsstelle des Beirats von Menschen mit Behinderung (bmb) – um nur die wichtigsten Bereiche zu nennen. Geprägt wird die Arbeit dabei durch eine Vielzahl von gesetzlichen Regelungen. Durch individuelle Beratung befähigen wir Menschen in finanziellen Notlagen, Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Einschränkungen beziehungsweise mit Pflegebedarf sowie deren Familien, aber auch ältere Menschen dazu, möglichst selbstständig und unabhängig von den von uns gewährten Leistungen zu leben. Darüber hinaus verantworten wir die Sozialplanung der Stadt Heidelberg.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de