STELLENAUSSCHREIBUNG
Sie möchten Kinder in ihrer Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung fördern und Teil des vielfach ausgezeichneten Deutschsommers sein?
Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung!
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
auf Honorarbasis für den Deutschsommer im Schullandheim Wegscheide (Bad Orb), gesucht vom 7.7.–25.7.2025
Im Deutschsommer wohnt, lernt und arbeitet ein dreiköpfiges pädagogisches Team montags bis freitags zusammen mit ca. 15 Kindern in einem Haus.
Aufgaben
•Betreuung, Förderung und Stärkung der teilnehmenden Kinder der 3. Klasse (tagsüber und nach Bedarf während der Nacht)
•Gestaltung von Freizeitaktivitäten
•Interdisziplinäre Arbeit mit einem Team aus Deutsch- und Theaterpädagoginnen und -pädagogen (Tridem)
•Tägliche Teambesprechungen
•Busbegleitung der Kinder aus Frankfurt zum Schullandheim und zurück
•Selbstständige inhaltliche Vorbereitung im Vorfeld des Projekts
•Zusammenarbeit mit der Projektleitung
•Verbindliche Teilnahme an allen Vorbereitungsterminen:
digital: 20.5.2025 (abends), 14.6.2025 (ganztägig)
vor Ort: 23.5.–25.5.2025
Folgende Qualifikationen sind von Vorteil
•Studium oder Ausbildung im pädagogischen Bereich
•Erfahrung in der Gruppenarbeit mit Kindern und in Ferienprogrammen
•Interesse an sprachorientierten Angeboten
•Stärkenorientierte und diskriminierungssensible pädagogische Haltung
•Ausgeprägte Teamfähigkeit
•Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
•Bewusster Umgang mit der deutschen Sprache
Wir bieten
•Arbeit in einem kleinen Team und in angenehmer Atmosphäre
•Viel Planungs- und Gestaltungsfreiheit bei der Ausgestaltung von Workshops und Freizeitangeboten für Ihre Kindergruppe
•Fachliche Begleitung und intensiver Austausch im Team
•Intensive Beziehungsarbeit in Ihrer Kleingruppe im Rahmen der dreiwöchigen Projektdauer
•Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Deutsch, Theater- und Sozialpädagogik)
•Vergütung als festes Honorar (4.500 Euro brutto)
plus Fahrtkostenpauschale (200 Euro)
Kurzbewerbungen (pdf-Format) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an janitz@sptg.de.
Bewerbungen von Personen mit Migrationserfahrungen und BIPoC sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen finden Sie unter: