Ihre Aufgaben bei Roche Diagnostics:
Herstellung von Produkten
* Vorbereitende Tätigkeiten
* Nachbereitende Tätigkeiten
* Bedienung und Steuerung der für die Herstellung von Produkten erforderlichen Geräte, Anlagen und Software/Programme
* Durchführung und Auswertung von analytischen Tests
* Organisatorische Tätigkeiten
* Mitarbeit bei Entwicklung, Scale Up, Troubleshooting, Validierung, Qualifizierung
* Fermentation von Bakterien und eukaryontischen Zellen. Ernte, Aufschluss und erste Aufreinigungsschritte der Organismen
* Durchführung analytischer Arbeiten mit mikrobiologischen, zellbiologischen, enzymatischen, proteinchemischen, molekularbiologischen und immunologischen Methoden.
* Bedienung von komplexen biotechnologischen Anlagen. Kalibrierung und Überprüfung von Meßsystemen und deren Funktionskontrolle während der Prozesse
Herstellung von Produkten (70% der Tätigkeit)
* Fermentation von Bakterien und eukaryontischen Zellen, Anzucht adhärenter Zellen und Virusvermehrung. Ernte, Aufschluss und erste Aufreinigungsschritte der Organismen:
* Routinemäßiges Arbeiten mit Mikroorganismen der Risikogruppen RG1 und RG2 im Sonderlabor mit Schleusenbetrieb und Unterdruck. Handhabung infektiöser Mikroorganismen bzw. Viren in geschlossenen Systemen oder in Mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken der
Klasse 2.
* Anzucht von Suspensionszellen und adhärenten Zellkulturen
* Vorbereitung und Durchführung von Fermentationsprozessen
* Ernte von Produkten.
* Aufschluss von Bakterien und Eukaryontenzellen, Durchführung erster Aufreinigungsschritte von Enzymen. Extraktion viraler Komponenten.
* Produktion von Nukleinsäuren durch Isolation und Aufreinigung aus Bakterien oder eukaryontischer Zellen.
* Protokollierung aller Arbeiten gemäß den Vorgabedokumenten (nach den etablierten Standards der Qualitätssicherung), nach gesetzlichen Vorschriften und logistischen Erfordernissen.
* Überprüfung der Unterlagen auf Vollständigkeit und Abweichungen von den Vorgaben.
* Einhaltung aller Arbeitssicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen
* Durchführung von Reinigungs-, Desinfektions- und Hygienemaßnahmen im Routinebetrieb gemäß den für den Betrieb gültigen Vorgabedokumenten.
* Bei Bedarf Teilnahme an der Betreiberrufbereitschaft
* Bei Bedarf auch Arbeiten außerhalb der offiziellen Arbeitszeiten, wie z.B. Aussaat, Infektion, An-/ Überimpfungs- und Splittingvorgänge.
2. Equipment / Anlagen (5%)
* Bedienung von komplexen biotechnologischen Anlagen. Kalibrierung und Überprüfung von Meßsystemen und deren Funktionskontrolle während der Prozesse:
* Verständnis der Anlagenbedienung und der zugrunde liegenden Programmabläufe.
* Bedienung, Kalibrierung und Überprüfung von Online-Mess-Systemen (z.B. pH-Elektroden, pO2-Sonden) und peripherer Geräte (z.B. Pumpen).
* Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an technischen Geräten und Anlagen des Betriebs, Wahrnehmung von Geräte- und Anlagenverantwortlichkeiten.
3. Analytik (5%)
* Durchführung analytischer Arbeiten mit mikrobiologischen, zellbiologischen, enzymatischen,
proteinchemischen, molekularbiologischen und immunologischen Methoden:
* Offline-Analytik wie z.B. O.D.-Messungen, Keimzahl- und Titerbestimmungen, Zellzahl- und
Vitalitätsbestimmungen
* Produktanalytik wie z.B. Enzymtests, SDS-PAGE, Agarosegelanalytik.
4. Allgemeine Tätigkeiten und Supportprozesse (5%)
* Einsatzstoffe und Betriebsmittel: Beschaffung, Organisation, Entsorgung, Bestandsführung
* Aufrechterhalten der allgemeinen Laborordnung
* Schulung/Learning gemäß Vorgaben
* Bei Bedarf Einarbeitung von Kollegen, Betreuung von Hospitanten/Praktikanten
Das sollten Sie als Produktionsmitarbeiter * Fermentation mitbringen:
* Abgeschlossene Ausbildung Biologielaborant/ Chemielaborant (ggf. auch Chemikant oder vergleichbare Qualifikation) mit Langjähriger Berufserfahrung (3-7 Jahre) (entsprechend im Stundensatz zu berücksichtigen)
* Abgeschlossenes Bachelor Studium Biotechnologie/ Lebensmitteltechnologie/ Brauwesen oder vergleichbar
* Erfahrung in der Laborarbeit mikrobiologische Tätigkeiten
* Kenntnisse im Umgang mit Säugerzellen oder mit Mikroorganismen, Steriltechnik und Fermentationstechnologie
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Sehr gute Standard-Office-Software-Kenntnisse sowie Erfahrung im Bereich biotechnologischer Produktionsanlagen von Vorteil
* Franz & Wach ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Diese Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an Menschen jeglichen Geschlechts oder Alters, jeglicher Herkunft, Orientierung oder Identität!