Hochschulrechenzentrum (HRZ) – Wir sind das IT-Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Ob Datenverarbeitung, Infrastruktur oder Telekommunikationsversorgung – wir ermöglichen rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten jeden Tag aufs Neue, Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft voranzutreiben. Das macht uns zum technischen Nervensystem der Universität – werden auch Sie ein Teil davon.
Verstärken Sie unser HRZ ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit als
IT-Spezialist/in (m/w/d)
mit Schwerpunkt Virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)
Ihr Umfeld
Das HRZ ermöglicht Entdeckungen von morgen mit IT von heute – begleiten Sie uns im Team Arbeitsplatzbetreuung dabei. Hier betreiben Sie zukünftig unsere Infrastruktur zur Bereitstellung virtueller Desktopservices und sind im direkten Kontakt mit unseren Nutzerinnen und Nutzern in Forschung, Lehre und Verwaltung.
Ihre Aufgaben im Überblick
1. Technische Konzeption, Konzeption, Umsetzungsplanung, Implementierung und Betrieb einer Virtuellen Desktop-Infrastruktur und ihrer Endgeräte
2. Sicherstellung des operativen Betriebs, Pflege, Ausbau und Weiterentwicklung der VDI und ihrer Endgeräte
3. Marktbeobachtung und selbständige Weiterentwicklung des Service
4. Kontinuierliche Wartung, Konfigurationsanpassung sowie Analyse und Behebung von Störungen der Backend-Systeme/Dienste einschließlich technischer Dokumentation
5. PC-Support (remote und vor Ort) bei unseren Nutzern/-innen
6. 2nd-Level Anwendersupport/-beratung sowie fachliche Vertretung innerhalb der Gruppe
Ihre Qualifikation und Kompetenzen
7. Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung aus dem IT-Bereich oder durch langjährige einschlägige berufliche Tätigkeit erworbene und nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
8. Langjährige, praktische Erfahrung in der IT, insbesondere zur Bereitstellung virtueller Desktopclients
9. Fundierte Kenntnisse zu Hard- und Software Virtueller Desktopinfrastrukturen
10. Sehr gute Kenntnisse zur Administration windowsbasierter IT-Endgeräte; weitere Betriebssysteme vorteilhaft
11. Gute Kenntnisse zu Serveradministration und Netzwerken
12. Gute Kenntnisse zu MS Office Anwendungen und webbasierten Dokumentationssystemen
13. Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
14. Führerschein Klasse B
15. Hohes Maß an Empathie und sehr gute Fähigkeit zur adressatengerechten Vermittlung technischer Sachverhalte, idealerweise praktische Erfahrung in der IT-Sicherheitsschulung
16. Hohe Serviceorientierung und eine schnelle Auffassungsgabe, ergänzt um Analyse- und Kommunikationstalent sowie eine lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
17. Teamgeist und überdurchschnittliches Engagement
Ihre Vorteile bei uns
18. Eine erfüllende Tätigkeit mit Mehrwert für die Gesellschaft, viel Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und einem breit gefächerten Portfolio
19. Sichere Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeits- und Gleitzeitregelungen in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
20. Vielfältige Familien-, Gesundheits- und Sportangebote plus Landesticket Hessen und kostenlose Parkplätze
21. Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learnings sowie fachspezifische und individuell planbare IT-Weiterbildungen
22. Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag Hessen (TV-H), betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie (tarifliche) Zulagen und Sonderzahlungen