Verstärken Sie das Team der Stadt Ahlen als
Sachbearbeiter*in Geoinformation und Digitalisierung
für den Bereich Straßenbau und Grünflächen in der Gruppe Strategische Konzepte und Planung bei den Ahlener Umweltbetrieben.
unbefristet
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit - Teilzeit ist grundsätzlich möglich
Entgeltgruppe 9b TVöD
Bewerbungsfrist: 21.04.2025
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
Aufbau und Weiterentwicklung einer Grundstruktur für die Software „ArcGIS / pit-Kommunal“ für die Bereiche Grünflächen und Parkanlagen sowie Straßenbau
Optimierung der Abläufe bei der Nutzung der Software „ArcGIS / pit-Kommunal“
Organisation und Durchführung interner Schulungen und Anleitung von Mitarbeiter*innen im Rahmen der Einführung neuer Technik
Ansprechpartner*in hinsichtlich des Geoinformationssystems für den GIS-Beauftragten der EDV und andere Fachabteilungen
Mitwirkung bei der Beschaffung erforderlicher Software-Erweiterungen und Ausbau bzw. Neubeschaffung von Hardware
Unterstützung bei GIS-Prozessen im Bereich der Entsorgung und der Straßenreinigung
Unterstützung der Betriebsleitung beim Controlling
Vorbereitung und Mitwirkung bei Vorträgen im Rahmen von politischen Ausschüssen
Einstellungsvoraussetzungen
Technikerausbildung im Straßenbau, Gartenlandschaftsbau, GIS, Geomatik, Geografie, Geo-Informatik, Vermessung, Informatik oder vergleichbare Ausbildung
Wir erwarten von Ihnen
umfassende und fundierte Kenntnisse im Bereich Geoinformationssysteme von Vorteil
Erfahrungen im Umgang mit Desktop-GIS-Systemen (z. B. ArcGIS) von Vorteil
Erfahrungen im Umgang mit Standardsoftware (z. B. MS Office)
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
Strategisches und ressortübergreifendes Denken und Handeln
ausgeprägte Kommunikationsgewandtheit
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Überzeugungs- und Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Erfahrungen im Bereich der Softwareprodukte „ArcGIS“, „Pit-Kommunal“, „GeoVision“ und „AutoCad“ wären vorteilhaft, bilden aber keine Einstellungsvoraussetzung. Durch Fachschulungen und Fortbildungen zu Beginn werden die Grundlagen geschaffen. Die Aspekte strategisches und ressortübergreifendes Denken und Handeln sowie ausgeprägte Kommunikationsgewandtheit sind wichtige Eigenschaften für den Arbeitsalltag. Ein fachtechnischer Hintergrund in den kommunalen Bereichen Bau und Unterhaltung von Grün- und Straßenverkehrsanlagen wäre wünschenswert. Wir bieten Ihnen außerdem
flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Homeoffice ist möglich)
eine betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte
umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsbereich innerhalb einer dynamischen Stadtverwaltung
ein gutes Arbeitsklima und eine Eingebundenheit in ein qualifiziertes und hochmotiviertes Team
attraktive Sozialleistungen wie bspw. “Jobrad“, Gesundheitsprävention, Corporate Benefits
Die Stadt Ahlen setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.