Ihre Aufgaben
1. Betreuung von Patienten und deren Angehörigen, vorrangig auf den Palliativstationen, perspektivisch zeitweise auch im Palliativdienst, als Mitglied unseres multiprofessionellen Teams aus u.a. Ärzten (m/w/d), Pflegenden, Physiotherapeuten (m/w/d), Psychologen (m/w/d), Sozialarbeitenden, Seelsorgern (m/w/d), Musiktherapeuten (m/w/d) und Familien-/Trauerbegleitern (m/w/d)
2. Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
3. Mitwirkung an der studentischen Lehre
4. Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten
Ihr Profil
5. Approbation als Arzt (m/w/d)
6. Facharztanerkennung (m/w/d) für Innere Medizin, Anästhesiologie, Neurologie bzw. ein anderes patientennahes Fachgebiet (erwünscht) oder mehrjährige klinische Erfahrung in einem patientennahen Fachgebiet
7. Hohe fachliche, kommunikative und soziale Kompetenz
8. Freude an und ausgezeichnete Fähigkeit zu interdisziplinärer, multiprofessioneller und abteilungsübergreifender Zusammenarbeit in einem universitären Umfeld
9. Flexibilität für den Einsatz an zwei Standorten, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten im Rahmen des Rufbereitschaftsdienstes
10. Psychische Belastbarkeit angesichts der Versorgung von schwer kranken Patienten (m/w/d) und ihren Zugehörigen
11. Engagement und Selbständigkeit
12. Kollegialität und Teamgeist
Unser Angebot
13. Abwechslungsreiches Tätigkeitsspektrum in einem Arbeitsumfeld, das alle Bereiche der universitären Palliativmedizin umfasst, inklusive studentische Lehre und Forschung
14. Kompetentes, engagiertes interdisziplinäres und multiprofessionelles Team
15. Einzigartige Möglichkeit, an einer neu gegründeten Medizinischen Fakultät zu arbeiten und den Aufbau der universitären Strukturen (u.a. in der Lehre und Forschung) mitgestalten zu können
16. Vergütung gemäß dem TV-Ärzte an Universitätskliniken je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
17. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
18. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
19. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
20. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen