Öffentliche Stellenausschreibung
für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Über uns
Die Landtagsverwaltung ist mit ihren 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine oberste Landesbehörde und stellt den Betrieb und die Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landesparlamentes sicher. Das Referat L 12 gehört zur Abteilung „Zentrale Dienste“ der Landtagsverwaltung und versteht sich als Serviceeinrichtung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die Fachbereiche. Das Referat L 12 ist für das Liegenschaftsmanagement, das Sicherheitsmanagement und den inneren Dienst zuständig. Knapp 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Sicherheitszentrale, im Fahrdienst, Inneren Dienst und in der allgemeinen Verwaltung des Referates tätig.
Ihre Aufgaben
1. Unterstützung bei der Verwaltung und Ausgabe der Zutrittsberechtigungskarten, Abgeordnetenausweise, Sicherheitsausweise, Tagesausweise und Zeitausweise,
2. Unterstützung bei der Beschaffung von Geräten und Ausstattungsgegenständen, Geräte- und Materialverwaltung und Materialausgabe,
3. Unterstützung bei der Hausbewirtschaftung, insbesondere auch Kontrollen der Umsetzung der GMSH-Standards,
4. Organisation des Garderobendienstes und Einlassdienstes des Veranstaltungsmanagements sowie
5. Planung und Koordinierung der Praktika im Referat L 12.
Das bringen Sie mit
6. Eine mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungsgehilfin/Verwaltungsgehilfen oder Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bzw. als Bürogehilfin/Bürogehilfe,
7. oder eine andere mindestens mit der Note befriedigend abgeschlossene Berufsausbildung und Kenntnisse aus früheren Tätigkeiten in den genannten oder vergleichbaren Berufsfeldern und Aufgabengebieten,
8. nachgewiesene Erfahrung im Inneren Dienst,
9. sicheren Umgang mit Programmen der Bürokommunikation sowie
10. ein freundliches Auftreten mit einer überzeugenden Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Wünschenswert sind
11. Flexibilität und Organisationsfähigkeit,
12. Belastbarkeit und Offenheit für Veränderungen,
13. Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.
Wir bieten Ihnen
14. Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
15. einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz,
16. persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung,
17. eine individuelle Einarbeitung durch Vorgesetzte und Mitglieder Ihres Teams,
18. vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen - ab dem ersten Tag,
19. eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen,
20. Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit,
21. 30 Tage Urlaub im Jahr,
22. ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
23. eine gute Anbindung an den ÖPNV und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze,
24. die Möglichkeit zur Nutzung eines vergünstigten Deutschland-Tickets inklusive privater Nutzung,
25. ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit zur Arbeitszeitanrechnung für die Teilnahme an gesundheitsfördernden aktiven Maßnahmen (z. B. Betriebssport),
26. ein abwechslungsreiches Angebot in der Kantine des Landeshauses sowie
27. ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir setzen uns für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir fördern kulturelle Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir streben in allen Beschäftigungsgruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie liegt uns sehr am Herzen. Seit 2014 ist der Schleswig-Holsteinische Landtag für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Bestandteil dieses Leitbilds ist beispielsweise eine Back-Up-Betreuung für unvorhergesehene Betreuungsbedarfe in der Kindertagesstätte „Company Kids“ in Kiel.
Die ausgeschriebene Position ist grundsätzlich in Vollzeit ausgeschrieben, im Rahmen der Förderung von Teilzeitbeschäftigung werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber jedoch ausdrücklich gleichermaßen angesprochen.
Ihr Einverständnis zu einer eventuell notwendig werdenden Sicherheitsüberprüfung nach § 7 Abs. 2 des Landessicherheitsüberprüfungsgesetzes ist Einstellungsbedingung.
Jetzt bewerben!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (aktuelle Zeugnisse, Beurteilungen und ggf. Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte) bis zum 15. September 2024 an die
Präsidentin des
Schleswig-Holsteinischen Landtages
– Personalreferat L 11 –
Stichwort: „L 12 MA Innerer Dienst“
Postfach 71 21
24171 Kiel
oder nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular unter:
Wenn Sie noch Fragen zur Stellenausschreibung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Fachfragen bitte an Frau Dr. Hansen (