KiTa Bremen Bremens stadtische Kinder und Familienzentren Wir bringen Bildung ins Rollen KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen ist der groste Trager in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 90 Kinder und Familienzentren. In Krippen, in Elementar, in Hortgruppen und in Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversitat sowie die aktive Forderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundsatze des Selbstverstandnisses von KiTa Bremen. Unsere Kinder und Familienzentren nehmen sowohl die Kinder als auch deren familiares Umfeld in den Blick und arbeiten nach den Prinzipien der Stadtteilorientierung mit Institutionen und politischen Gremien im Stadtteil zusammen. In unseren Kinder und Familienzentren wird taglich frisch gekocht. Die gesunde Ernahrung der Kinder und die enge Zusammenarbeit zwischen padagogischem und hauswirtschaftlichem Bereich liegen uns sehr am Herzen. Wir suchen zum ab sofort eine/einen: Stellvertretende:n Leiter:in (w/m/d) des Kinder und Familienzentrums Kinderhafen Tenever Entgeltgruppe S 15 TVoD (Kennziffer A 6/25) Der Leitungsanteil betragt 7,65 Wochenstunden. Eine Arbeitszeit bis zu wochentlich 39 Stunden ist mit ei nem Einsatz im Kinderdienst moglich. Die Eingruppierung richtet sich nach der Durchschnittsbelegung des Hauses. Die Durchschnittsbelegung betragt zurzeit 100 Platze, davon 10 Krippenplatze und 90 Platze im Elementarbereich. Die Stelle ist somit nach Entgeltgruppe S 15 des Tarifvertrages fur den offentlichen Dienst (TVoD) bewertet. Das Kinder und Familienzentrum Kinderhafen Tenever ist eine Einrichtung im Stadtteil Osterholz von Bremen. Aufgaben Die familienorientierte Arbeit ist seit vielen Jahren konzeptioneller Bestandteil des Standortes. Wir erwarten deshalb Interesse an einer Arbeitsweise, die Vielfalt als Bereicherung versteht Bereitschaft zeigt, Familien in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten Die Kooperation im etablierten Netzwerk des Ortsteils mitgestaltet. Die Schwerpunkte des padagogischen Konzeptes sind insbesondere: Inklusive Praxis in der Bildung, Erziehung und Betreuung aller Kinder Interkulturalitat leben Alltagsintegrierte Begleitung der Sprachentwicklung Profil Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in motivierten Teams, bei einem innovativen Trager personliche Entwicklungsmoglichkeiten in einem expandierenden Betrieb vielfaltige Fortbildungsmoglichkeiten uber unser eigenes Fortbildungsprogramm und das Aus und Fortbildungszentrum der Bremischen Verwaltung Moglichkeit zur Beteiligung an einrichtungsubergreifenden Projekten und jahrlich stattfindende Team, Konzeptions und Fachtage einen verlasslichen verbindlichen Tarifvertrag Berucksichtigung von Zeiten vorheriger einschlagiger beruflicher Tatigkeiten Berucksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement alle