Mehr als du erwartest
Eine Ausbildung. Zwei Abschlüsse.
Starte deine Ausbildung in unserer Verwaltung und werde Teil unserer Hausgemeinschaft.
Erlebe hautnah die vielfältigen Tätigkeiten der Ev. Kirche im Rheinland und finde heraus, wie man Pfarrer*in wird, oder was mit der Kirchensteuer passiert.
Im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland ist zum 1. August 2025
eine Stelle für eine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung: Kirchenverwaltung zu besetzen.
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten - jetzt noch bewerben zum Start am 1.08.2025
Whatsapp
Mail
Facebook
Xing
LinkedIn
Wir bieten Dir an:
* flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
* eine Zusatzversorgung und weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen
* (z.B. vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung)
* interne Fortbildungsangebote
* einen Betriebssportverein „ESV Rheinland“ mit eigenem Fitnessstudio und vielen weiteren Angeboten
* motivierte Teams in einer dynamischen Verwaltung, in der kirchliche Dienstgemeinschaft gelebt wird
* bereits ab dem 1. Jahr über 1000€ brutto Ausbildungsvergütung
* Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung und Aufstiegschancen
Gliederung der Ausbildung:
Die praktische Ausbildung findet in mehreren Abteilungen (z. B. Personalverwaltung, Finanzverwaltung, Bau und Liegenschaften, Ökumene) statt, sodass du die Möglichkeit hast viele verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen.
Die schulischen Ausbildungsblöcke (kommunal und kirchenspezifisch) finden wochenweise im Bergischen Studieninstitut Wuppertal bzw. auf der CVJM-Bundeshöhe in Wuppertal statt.
Mit der Ausbildung erwirbst du den Abschluss des Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) in den Fachrichtungen Kirchenverwaltung und Kommunalverwaltung
Mit Abschluss der Ausbildung wird die Befähigung für die Laufbahn des mittleren kirchlichen Verwaltungsdienstes erreicht.
Was du mitbringen solltest:
* mindestens die Fachoberschulreife
* Spaß an der Anwendung von Rechtsvorschriften und Arbeiten am PC
* gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
* Bereitschaft selbstständig zur arbeiten und Freude an Teamarbeit
* Verständnis und Gefühl für die kirchlichen Besonderheiten und kirchliches Leben
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir freuen uns, wenn wir dein Interesse wecken konnten. Deine Bewerbung erwarten wir gerne ab sofort. Du kannst dafür gerne das Online-Formular oder den Link für die E-Mail-Bewerbung nutzen. Wir freuen uns, wenn Du uns auch Deine Motivation für diese Ausbildung schreiben würdest.
Kontakt
Für Rückfragen und Auskünfte steht dir unsere Ausbildungsleiterin Christina Bützer gerne zur Verfügung (Telefon 0211-4562 302)
Impressum
Datenschutz