Die Fakultät für Maschinenbau unserer Hochschule besetzt befristet (vorbehaltlich der Mittelzuweisung) die Beschäftigungsposition
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Forschungsverbund AutoPasture mit dem Ziel der Promotion
Das Verbundvorhaben AutoPasture - Digitale Anwendungen für ein autonomes Herden- und Weidemanagement von Rindern ist eines der im Rahmen des anwendungsorientierten Exzellenzforschungsprogramms des Landes Mecklenburg-Vorpommern geförderten Vorhaben (Laufzeit 04/2025 – 03/2029). AutoPasture zielt darauf ab, zukunftsfähige, tierwohlgerechte Lösungen für die Rinderhaltung zu entwickeln, indem es die Weidehaltung von Rindern automatisiert und damit den personellen Aufwand reduziert. Es umfasst als Reallabore Milchviehhaltung, produktionsorientierte Mutterkuhhaltung und die Haltung von Wasserbüffeln (weitere Details unter Hochschule Stralsund übernimmt im Verbund Verantwortung in den Forschungsthemen rund um Sensorik, Datenerfassung und -auswertung aber auch die Koordination zur Einrichtung der Reallabore. Es ist geplant, dass umfangreiche Publikationstätigkeiten im Verbund durchgeführt werden und Sie die Gelegenheit bekommen, sich über eine Promotion weiter zu qualifizieren.
Ihre Aufgaben:
1. Wissenschaftliche Arbeiten/Forschungstätigkeiten Entwicklung und Erprobung stationärer und mobiler MesstechnikDatenerfassung und AuswertungEinrichtung und Betreuung der Reallabore inklusive MesskampagnenAuswertung der Daten in Kooperation mit den VerbundpartnernErstellung Prognosemodelle für einen Digitalen Zwilling von Kuhweiden
2. Publikationstätigkeiten
3. Projektmanagement/Berichtswesen
4. Öffentlichkeitsarbeit
Wir erwarten von Ihnen:
5. einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Bereich Maschinenbau, Messtechnik, Informatik oder vergleichbar (Master, univ. Diplom mit Berechtigung zur Promotion)
6. Kenntnisse im Bereich Messtechnik, Sensorik, Bildauswertung etc.
7. solide Programmierkenntnisse
8. Anwendungskenntnisse im Bereich künstliche Intelligenz
9. Fähigkeit einfache Konstruktionen zu entwerfen und ggf. prototypisch umzusetzen
10. Kommunikationsstärke
11. sicheres Agieren in einem dynamischen Team
12. hohe Eigenständigkeit, großen Gestaltungswillen und das flexible Agieren in Ihrem Forschungsumfeld
13. handwerkliches Geschick und Hands-on Mentalität
14. Bereitschaft zum gelegentliche Arbeiten an der frischen Luft (Messkampagnen)
15. Ruhe und Aufmerksamkeit bei der gelegentlichen Arbeit mit Rindern
16. Führerschein Klasse B (zum Erreichen der Reallabore, Weiden innerhalb M-Vs)
17. Forschungserfahrung im oben genannten Bereich und Kenntnisse im Bereich Rinder, Tierhaltung von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
18. eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in der lebendigen Welterbe- und Hansestadt Stralsund
19. ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
20. bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L)
21. 40 h/Woche, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
22. ein variables Arbeitsmodell mit der Möglichkeit zum ortsunabhängigen Arbeiten
23. regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Erasmus+
24. Gesundheitsangebote und –kurse im Rahmen der „Gesunden HOST“
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Prof. Dr. Mark Vehse:
E-Mail: § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrates in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/ künstlerischen Personals nur auf Antrag. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen, falls gewünscht, einen formlosen Antrag bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (in einer pdf-Datei) bis spätestens direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend der einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Stralsund nicht übernommen. Dies gilt auch für anfallende Kosten im Rahmen von Vorstellungsgesprächen.