Schulische Voraussetzungen Voraussetzung ist mindestens ein Mittlerer Schulabschluss. Persoenliche Voraussetzungen Wohnsitz im Einzugsgebiet der Fachakademie (noerdlicher Teil der Dioezese Regensburg, noerdliche Oberpfalz, angrenzendes Franken) gesundheitliche und persoenliche Eignung fuer den Erzieherberuf Ausbildungsabschnitte Sozialpaedagogisches Einfuehrungsjahr (SEJ) Das Sozialpaedagogische Einfuehrungsjahr gliedert sich in zwei Teile: ein ueberwiegend theoretischer Unterrichtsteil an unserer Fachakademie ein fachpraktischer Teil (sozialpaedagogische Praxis) als Taetigkeit in einer sozialpaedagogischen Einrichtung Unsere Ausbildung ist in einem BlockModell organisiert, d.h., es findet im Unterricht und Praxiseinsatz in laengeren Blockwochen statt. Die Gesamtaufteilung von Theorie und Praxis betraegt ca. 50/50%.Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur, Fachabitur oder einem abgeschlossenen Beruf koennen das SEJ ueberspringen und direkt in die Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher einsteigen (Voraussetzung: 200 Std. Praktikum in einer sozialpaedagogischen Einrichtung gemaess Fachakademieordnung) FachakademieStudium 1. Studienjahr: Vollzeitunterricht inklusive sechs Wochen Sozialpaedagogische Praxis 2. Studienjahr: Vollzeitunterricht inklusive sechs Wochen Sozialpaedagogische Praxis Berufspraktikum Ausbildung / Taetigkeit in einer sozialpaedagogischen oder heilpaedagogischen Einrichtung inklusive 20 Seminartage an der Schule (geblockt) Berufliche Abschluesse am Ende der Fachakademieausbildung Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher Persoenliche ReifeDie vielfaeltigen Anforderungen und Erfahrungen in der fachtheoretischen und fachpraktischen Arbeit, ebenso der Umgang mit anderen Menschen im Rahmen der Ausbildung, die Betrachtung des Menschen unter vielfaeltigen Thematiken und die Reflexion der eigenen Erfahrungen sowie der persoenlichen Sozialisation eroeffnen den Studierenden die Chance auch zu einer intensiven persoenlichen Reife. Unterricht und Praktika Fuer die Ausbildung bezeichnend ist die starke Verbindung von Praktika und Unterricht. Der Unterricht selbst umfasst fachtheoretische und fachpraktische Anteile. In den Praktikumsjahren sind ueber die Seminartage Unterrichtstage eingebunden. Unterrichtsfaecher Pflichtfaecher Paedagogik/Psychologie/Heilpaedagogik Sozialkunde/Soziologie Mathematischnaturwissenschaftliche Erziehung Oekologie/Gesundheitserziehung Recht und Organisation Literatur und Medienpaedagogik Englisch Deutsch Theologie/Religionspaedagogik Praxis und Methodenlehre mit Gespraechsfuehrung Kunst und Werkerziehung Musik und Bewegungserziehung Uebungen (Wahlpflichtfaecher) Differenziertes Angebot von Uebungen zu den Pflichtfaechern, bezogen auf bestimmte sozialpaedagogische und heilpaedagogische Arbeitsfelder und spezifische Aufgaben. In die Ausbildung integriert ist auch die Sozialpaedagogische Praxis in verschiedenen Praxisfeldern. Schulische Abschluesse Mit dem Abschluss der Erzieherausbildung sind weitere Qualifikationen verbunden bzw. koennen sie mit freiwillig zu erbringenden Zusatzleistungen erworben werden: Zugangsberechtigung fuer ein HochschulstudiumDer Absolvent einer Fachakademie erwirbt die Hochschulzugangsberechtigung fuer ein Studium an der Hochschule. Fachgebundene FachhochschulreifeDie fachgebundene Fachhochschulreife (gultig in Bayern) erlangt, wer die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher erfolgreich abschliesst und einezusaetzliche Ergaenzungsprufung im Fach Englisch besteht. Bewerbung Bewerbungen werden ab September vor Kursbeginn (ein Jahr vor Beginn des Vorkurses) angenommen. Bitte im Sekretariat nach dem Termin des naechsten Kurstermins anfragen. Bitte schicken Sie Ihre vollstaendige Bewerbung an folgende Adresse:Caritas Fachakademie fur SozialpaedagogikBismarckstrasse 2192637 Weiden Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten: Bewerbungsschreiben Lebenslauf beglaubigte Kopie der Zeugnisse und Bescheinigungen (ggf. nachreichen) Passbild Sie helfen uns unnoetigen Aufwand zu vermeiden, wenn Sie Ihre Unterlagen in einem Umschlag ohne zusaetzliche (Kunststoff)Mappen einreichen. Das vorgeseheneaerztliche Zeugnis uber die Eignung zum Beruf als Erzieherin erbitten wir auf einem Formblatt der Fachakademie (s.u.) erst zu einem spaeteren Zeitpunkt. Anmeldeverfahren Als Schule in privater Traegerschaft fuhren wir ein Aufnahmeverfahren durch, in dem wir Zeugnisnoten, vorhandene Erfahrung fachspezifischer Art (z.B. Kinder und Jugendarbeit), soziale und regionale Gesichtspunkte berucksichtigen. Im Vorkurs gibt es keine Probezeit. Das erste Halbjahr im ersten Praesenzjahr (1. Teil des 2. Studienjahrs) der eigentlichen Erzieherausbildung gilt nach der Fachakademieordnung jeweils als Probezeit. Formulare fuer Bewerber Infoblatt zur AnmeldungAnmeldungAerztliches Zeugnis Die PDFs koennen am PC bzw. ausgedruckt und per Hand ausgefuellt werden. Pruefungen und Abschluesse Kosten Es gibt sind eine Kostenbeteiligung fur Material und eine einmalige Aufnahmegebuhr. Diese Kosten sind nach Ausbildungsabschnitten gestaffelt: Vorkurs 660, EUR Studienjahre (1. und 2. Jahr) Anmeldegebuhr: 200, EUR (wird mit Materialgeld des 1. Teilzeitjahres verrechnet)Materialgeld: 130, Euro im Jahr BerufspraktikumMaterialgeld: 70, Euro pro JahrSonstige KostenKosten fur Bucher, Sonderveranstaltungen und Studienfahrten/Exkursionen und anderesGibt es finanzielle Foerdermoeglichkeiten? Gegebenenfalls Ausbildungsfoerderung nach AFBG oder Zuschusse uber die Agentur fur Arbeit (Stand: September 2021)